Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Flyerwand im Frankfurt Welcome & Information Center mit dem Schriftzug "Vielfalt bewegt Frankfurt"

Aktuelle Beiträge

  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
  • Info
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Film
  • Kunst & Kultur
  • LSBTIQ
Profile picture for user kinothek.asta-nielsen_f1989c
Kinothek Asta Nielsen
Am 19. November 2025 um 11:09
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
05
Dez.

Filmscreening Club des Femmes präsentiert: Smoulder + Curl – Die Filme von Annette Kennerley

Freitag 14:00 Uhr - Freitag 15:45 Uhr
05
Dez.
, 14:00 Uhr - 15:45 Uhr
Pupille – Kino in der Uni
Mertonstraße 26-28
60325
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen
Filmstil aus AFTER THE BREAK

Von den späten 80ern bis in die späten 90er schuf die in East London lebende Filmkünstlerin Annette Kennerley ein einzigartiges und zutiefst persönliches Werk. Die 16mm-Filme ergründen das Auf und Ab lesbischer Beziehungen, ihr Aufeinandertreffen mit der politischen Dimension von Sexualität und ihr Erleben von Mutterschaft: poetisch, lustvoll, intim, geistreich und sexy.

Annette war auch eine frühe Kundschafterin im Gebiet von Trans-Identitäten, -beziehungen und -leben. Parallel zu ihrem filmischen Schaffen gründete sie zusammen mit Zach I. Nataf das London Transgender Film Festival (1997–2000). Ihre späten 90er-Filme sind eine Mischung aus Interviews mit Freund*innen, Bekannten und sich selbst, sowie dem spielerischen Erproben fluider Geschlechtsexpressionen ihres jungen Sohnes Jack. (Selina Robertson)

SEX, LIES, RELIGION

GB 1993 | Regie: Annette Kennerley | s/w | DCP | 6 min | engl. OV | Cinenova

Ein sexy Dyke-Film, entstanden am Tag nach der Begegnung zweier Frauen im Clit Club.

LIKE MOTHER, LIKE SON

GB 1994 | Regie: Annette Kennerley | Farbe | DCP | 4 min | engl. OV | Cinenova

Eine lesbische Mutter und ihr Sohn beschreiben, was sie gemeinsam haben ... Parties, sich schick machen und Shoppen.

AFTER THE BREAK

GB 1998 | Regie, Buch, Kamera: Annette Kennerley | Farbe | DCP | 13 min | engl. OV | Cinenova

Nach der Unterbrechung wird das normale Verhalten fortgesetzt – aber was ist normal, wenn man sich von jemandem trennt?

BOYS IN THE BACKYARD

GB 1997 | Regie: Annette Kennerley | Farbe | DCP | 22 min | engl. OV | Cinenova

Sommer '93, ein Stück Trans-Leben in San Francisco. In ihrem Hinterhof sprechen Matt und Jo über ihre Daddy-Boy-Beziehung, Tattoos und Tomatenpflanzen.

KELBY

GB 1997 | Regie: Annette Kennerley | Farbe | DCP | 20 min | engl. OV | Cinenova

Über Kelbys Geschlecht wurde bei seiner Geburt für ihn entschieden – später berichtigte er diesen Fehler. Eine intime Dokumentation mit Kelby, gedreht in Sydney, Australien 1996.

 

Kontaktdaten

Kinothek Asta Nielsen
Webseite
https://www.remake-festival.de
E-Mail
info@kinothek-asta-nielsen.de
  • Facebook
  • Instagram

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche