Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Außenansicht des stadtRAUMfrankfurt

stadtRAUMfrankfurt

  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
  • Über den stadtRAUMfrankfurt
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Antidiskriminierung
  • Diskussion & Gespräch
  • Freizeit
  • Info-Veranstaltung
  • Inklusion
  • Kontakte & Vernetzung
  • Kunst & Kultur
  • Workshop
  • Veranstaltungsorte & Stadtteile
  • "stadtRAUMfrakfurt"
  • Gallus
Profile picture for user amka.online_3649
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Am 8. September 2025 um 10:14
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
21
Nov.

Forum inklusive Kulturpraxis (FinK): Das Barrierefreiheitsstärkungs-Gesetz in Kultur und Bildung – Teil 2

Freitag 16:45 Uhr - Freitag 19:00 Uhr
21
Nov.
, 16:45 Uhr - 19:00 Uhr
stadtRAUMfrankfurt
Mainzer Landstraße 293
60326
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen
Logo der Reihe "Fink" mit Farbstreifen in Regenbogenfarben und zwei Vögeln darauf
Logo Fink (© Jona Neugebuer)

Nach unserem Treffen zu den ersten Erfahrungen mit dem Barrierefreiheitsstärkungs-Gesetz im September wird sich nun konkreten Umsetzungsfragen gewidmet. 

Wie können wir barrierefrei über unser Kulturprogramm informieren? Entscheidend dafür ist eine klare und kreative Kommunikation. Sie macht Inhalte nicht nur zugänglich für alle, sondern auch interessant.

Gemeinsam erstellen wir Best-Practice-Beispiele. Bringt gerne Vorhandenes aus eurer Arbeit mit. In Themen-Werkstätten arbeiten wir an eurem Material, wir erstellen Alternativtexte (Alt-Texte) für Bilder und lernen, wie wir Texte generell inklusiv formulieren. Unterstützung erhalten wir von kompetenten Berater:innen, die eng mit dem Mousonturm kooperieren.

Um das Ankommen entspannt zu halten, ist der Einlass am 21. November bereits um 16.30 Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 16.45 Uhr und endet um 19.00 Uhr. Im Anschluss ist Zeit zum Verweilen bei Getränken und Snacks. Bei Erkältungssymptomen oder Magen-Darm-Beschwerden bitten wir, online teilzunehmen. Bitte teste dich vor der Veranstaltung auf Covid-19. Schnelltests sind auch vor Ort verfügbar.

Moderiert wird die Veranstaltung von Mirjam Kreuser und Fabian Lilian Korner. Co-Moderation in Leichter Sprache ist Anne Leichtfuß. Die Veranstaltung ist in Einfacher Sprache auf Deutsch und bei Bedarf auf Englisch (Lautsprache).

Über FinK
Mit der vierteiligen Netzwerkreihe Forum "Inklusive Kulturpraxis“ (FinK) laden das Künstler*innenhaus Mousonturm und das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) zum Austausch ein. FinK möchte Zeit und Raum schaffen, um Wissen zu teilen und sich neu oder enger zu verbünden. Eingeladen sind: behinderte, Taube, neurodivergente und chronisch kranke sowie nichtbehinderte Kulturakteur:innen.

Wie laufen die Treffen ab?
Gemeinsames Ankommen, ein Input zu inklusiver Kulturpraxis, zwei Zeiträume für interaktiven Austausch, Zeit für Pause mit Essen und Trinken und ein gemeinsamer Abschluss.

Kann ich auch online teilnehmen?
Wer nicht vor Ort sein kann, kann digital via Zoom teilnehmen. Anmeldung bitte an:
Paula.Pchalek@mousonturm.de

Ist der stadtRAUMfrankfurt barrierefrei?
Das Veranstaltungs-Foyer im stadtRAUMfrankfurt ist stufenlos erreichbar, hat ein taktiles Leitsystem und genderneutrale barrierefreie Toiletten. Es gibt öffentliche Behindertenparkplätze vor dem Gebäude. Assistenzhunde sind willkommen. Alternative Sitzgelegenheiten und ein Rückzugsort stehen zur Verfügung. Das Foyer kann jederzeit verlassen und wieder betreten werden. Vor Ort sind auch zwei Assistenz-Personen zur Unterstützung.

Wie komme ich zum stadtRAUmfrankfurt?
Mit dem ÖPNV ist der stadtRAUMfrankfurt am besten über die Haltestelle "Galluswarte" zu erreichen. Von dort sind es etwa 300 Meter bis zur Mainzer Landstraße 293. Die Galluswarte wird bedient von: S-Bahn S3, S4, S5, S6 / Bus 52 / Straßenbahn 11, 14, 21

Bitte beachten: Die S-Bahn-Haltestelle Galluswarte ist nicht stufenlos zugänglich. Für Begleitservice oder Shuttle melden Sie sich per E-Mail an Paula.Pchalek@mousonturm.de oder telefonisch unter (01590) 184 7005.

Muss ich mich anmelden?
Damit wir die Veranstaltung besser planen können, freuen wir uns über Anmeldungen – per E-Mail an: Paula.Pchalek@mousonturm.de

Wer hilft mir bei Fragen?
Für Rückfragen melden Sie sich bei Lea Gockel unter (01590) 184 7005.

Downloads

Flyer zur Veranstaltung 123KB

Kontaktdaten

Lea Gockel, Forum inklusive Kulturpraxis Telefonnummer
Telefonnummer
(01590) 184 7005
  • Facebook
  • Instagram

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche