In einer Zeit wachsender globaler ökonomischer Unsicherheit, tiefgreifender gesellschaftlicher Transformationen und politischer Polarisierungen rücken auch die Rolle von Wirtschaft und Finanzen zunehmend ins Zentrum demokratischer Teilhabe.
Info-Veranstaltung
Veranstaltungen
Podiumsdiskussion: "Rechtsstaat und Lebenswirklichkeit"
Abschiebungen sind eine Folge einer gesetzlichen Ausreisepflicht. Gleichzeitig treffen sie Menschen in ihrer konkreten Lebenswirklichkeit: Sie trennen Familien, reißen gut integrierte Jugendliche aus ihrem schulischen Umfeld und entziehen der Wirtschaft benötigte Arbeitskräfte.
Veranstaltungen
Digitales Vorbereitungstreffen für die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2026
Am 5. Dezember 2025 findet das digitale Vorbereitungstreffen für die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2026 statt. Es gibt einen Bericht zum Stand der IWgR-Planung für 2026 und zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai 2026. Es wird außerdem über die Interkulturelle Woche 2026 informiert. Zu diesem Austausch laden wir Sie herzlich ein am Freitag, 5. Dezember 2025 von 10 bis 11:30 Uhr.
Veranstaltungen
"Was soll mein Kind mal werden?": Kostenlose Info-Veranstaltung für Eltern in mehreren Sprachen
Bald macht Ihr Kind einen Schulabschluss oder kommt in die 5. Klasse. Das ist ein wichtiger neuer Anfang. Viele Eltern fragen sich: Wie geht es jetzt weiter? Wir möchten, dass dieser neue Schritt für Sie und Ihr Kind einfach und gut vorbereitet ist. Darum laden wir Sie herzlich zu unserem Elternabend ein. Der Elternabend findet in einfacher Sprache statt. Außerdem werden wir weitere Sprachen anbieten können.
Veranstaltungen
Kostenfreier VHS-Kurs: "Digitale Identität und Online-Dienstleistungen der Verwaltung"
Dieser kostenfreie VHS-Kurs bietet einen umfassenden Überblick über digitale Identität, den elektronischen Personalausweis (eID-Funktion) und die BundID. Erfahren Sie, wie Sie diese sicher für verschiedene Online-Dienste nutzen können und welche Schutzmaßnahmen dabei wichtig sind.
Veranstaltungen
LSBTIQ+ in der Schule: Infotreffen und Austausch zu queeren AGs an Schulen
Für alle, die eine queere AG gründen oder es bereits getan haben und sich austauschen möchten: Bei unserer Inforeihe treffen sie auf Gleichgesinnte und bekommen Ideen für den Alltag an der Schule.
Veranstaltungen
Runder Tisch online: Integration in Südhessen erfolgreich gestalten – Institutionen und Angebote zur Unterstützung im Onboarding-Prozess
Die IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen lädt Unternehmen und Akteur*innen im Feld der Fachkräfteeinwanderung zu dieser Online-Veranstaltung zur Wissensvermittlung und zum gemeinsamen Austausch ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die Integration internationaler Fachkräfte in Südhessen erfolgreich gestaltet werden kann. Dabei stellen regionale Institutionen ihre Unterstützungsangebote für Unternehmen und Fachkräfte im Onboarding-Prozess vor.
Veranstaltungen
Workshop "Betzavta - Miteinander demokratisch leben und handeln"
In dem Workshop "Betzavta" (hebräisch für "miteinander") wird Demokratie praktisch erlebbar. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Interessen als gleichwertig zu betrachten und gemeinsam kreative Lösungen zu entwickeln – mit dem Ziel, größtmögliche Freiheit für alle Beteiligten zu ermöglichen.
Veranstaltungen
Digitale Medien bei Kindern und Jugendlichen: Vernetzungstreffen im Gesundheitsamt
Das "GUT GEHT’S"-Team im Gesundheitsamt Frankfurt lädt zum vierten und letzten Vernetzungstreffen dieses Jahres ein. Anknüpfend an die diesjährige Stadtgesundheitskonferenz dreht sich alles um das Thema "Digitale Medien bei Kindern und Jugendlichen".
Vier Vorträge stehen auf dem Programm: zu Mediennutzung, -sucht, -kompetenz und Digitalisierung in der Gesundheitsförderung. Zudem bleibt Raum für Austausch, Vernetzung und Fragen.
Veranstaltungen
Gespräch über die Lebensrealitäten von LGBTIQ+Geflüchteten (in englischer Sprache) / Conversation on the lived realities of LGBTIQ+refugees
Ein Gespräch mit Āryā Jeipea Karijo und Frank Fabian Kagimu über die Lebensrealitäten von LGBTIQ+-Geflüchteten/-Vertriebenen in Ostafrika.
Veranstaltungen
Auf Entdeckungsreise mit dem Bibelhaus ErlebnisMuseum: Von Tempellicht bis Fastenbrechen – drei Weltreligionen im Jahreskreis
Bei diesem und weiteren Terminen erkunden wir jeweils eine andere Etage der Ausstellung des Bibelhauses und lernen es dadurch Stück für Stück intensiver kennen. Die besondere Atmosphäre des Museums macht Geschichte greifbar und öffnet neue Perspektiven auf religiöse, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen. So wird jeder Kurstermin nicht nur zum Lernerlebnis, sondern auch zur kleinen Entdeckungsreise durch das Haus.
Veranstaltungen
Tagesworkshop: "Interkulturelle Kommunikation in herausfordernden Zeiten"
Veranstaltung für Ehrenamtliche aus der Reihe "Flucht und Trauma".
Veranstaltungen
Workshop "ZwischenWelten- Empowerment für Bi+ Personen"
Dieser Empowerment-Workshop richtet sich an bi+, pan, omni und queere Frauen und TINA* (trans, inter, nicht-binär, agender) Personen, die ihre Stimmen stärken, Geschichten teilen und neue Kraft tanken möchten.
Gemeinsam wird ein Raum geschaffen, in dem Erfahrungen sichtbar werden, Austausch möglich ist und Strategien für ein selbstbewusstes Leben entwickelt werden. Ob durch Gespräch, Kreativität oder gegenseitige Unterstützung – dieser Workshop soll ermutigen, die eigene Vielfalt zu feiern und sich miteinander zu verbinden.
Veranstaltungen
Workshop "Asexualität und Aromantik"
Der Workshop bietet einen allgemeinen Überblick über die Themen Asexualität und Aromantik.
Veranstaltungen
Workshop "Spätes Coming Out"
Du hast dich verliebt und überlegst, ob du lesbisch oder bi+sexuell bist? Du hinterfragst, ob du dich sexuell oder romantisch von anderen Menschen angezogen fühlst und von wem? Du (ver)zweifelst an den hetero- und amatonormativen Vorstellungen in dir und in deinem Umfeld?
Veranstaltungen
Infomarkt "Arbeit und Beruf" für Neu-Frankfurter:innen un Multiplikator:innen
Sie sind neu in Frankfurt und möchten einen Berufsabschluss erlangen oder nachholen, sich beruflich qualifizieren oder einen Arbeitsplatz finden? Über 20 Beratungsstellen und Weiterbildungsträger stellen sich beim Infomarkt vor.
Veranstaltungen
"Konsens im Film" startet mit Austausch- und Diskussionstag
Am Samstag, 25. Oktober 2025 startet das Filmhaus Frankfurt das Projekt "Konsens im Film", das die Zusammenarbeit trotz Barrieren wie Migrationsgeschichte, Familie oder Behinderung in der Filmbranche verbessern möchte. Auftakt ist eine kostenfreie Veranstaltung für Filminteressierte und Filmschaffende mit und ohne Barrieren, deren Ergebnisse veröffentlicht werden und Grundlage einer virtuellen Netzwerkplattform bilden. Langfristiges Ziel ist ein Netzwerk zur Förderung der Teilhabe von migrantischen, behinderten und familiär geforderten Filmschaffenden – für die Region und darüber hinaus.
Veranstaltungen
Auftaktveranstaltung des Projektes "Vielfalt erleben - Partizipation gestalten"
Mit dieser Auftaktveranstaltung möchten wir unser neues Projekt vorstellen und Ihnen einen Einblick in unsere geplanten Aktivitäten geben. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Abend, an dem Sie interessante Menschen kennenlernen können. Eingeladen sind alle, die sich für Empowerment-Arbeit in der Migrationscommunity interessieren, die Vielfalt schätzen und die Lust haben, sich ehrenamtlich zu engagieren. Gemeinsam wollen wir einen Raum für Austausch, Inspiration und Vernetzung schaffen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Veranstaltungen
Newcomers Festival im Frankfurter Römer
Das Newcomers Festival, mittlerweile eine Tradition in Frankfurt, findet seit 2001 jährlich im Frankfurter Rathaus Römer statt. Das Festival ist eine Informationsmesse, die sich speziell an Berufstätige im Ausland richtet und ihnen hilft, die Übergangsphase und kulturelle Unterschiede zu überwinden und einen reibungslosen Start in ihrer neuen Heimat zu ermöglichen.
Veranstaltungen
Beratung zu Arbeit und Beruf
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Wir beraten Sie persönlich zu Themen rund um Arbeit und Beruf, Selbständigkeit oder Anerkennung von Abschlüssen. Wir sprechen Deutsch und Englisch und andere Sprachen.
Veranstaltungen
Konzertprogramm | Gesang, Meditation & Tanz
Freut Euch auf ein besonderes *musikalisches Highlight* 🎶! Ein legendäres LIVE-Konzert in Frankfurt mit der berühmten Opernsängerin Cleopatra David aus Rumänien, begleitet am Klavier, ergänzt um indischen Tanz und eine stille Mediation nach der effektiven Methode von Sahaja Yoga.
Veranstaltungen
Forum inklusive Kulturpraxis (FinK): Das Barrierefreiheitsstärkungs-Gesetz in Kultur und Bildung – Teil 2
Nach dem Treffen zu den ersten Erfahrungen mit dem Barrierefreiheitsstärkungs-Gesetz im September wird sich nun konkreten Umsetzungsfragen gewidmet.
Veranstaltungen
Frankfurter Ehrenamtsmesse im Rathaus Römer
Ehrenamtliches Engagement war und ist in Frankfurt von Bedeutung. Die Ehrenamtsmesse ist seit 18 Jahren fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt. Unter dem diesjährigen Motto "Engagiert in die Zukunft" öffnen sich an diesem Samstag die Türen des Römers für interessierte Gäste.
Veranstaltungen
Beratung für Arbeitskräfte aus dem Ausland
Möchten Sie sich beruflich verändern? Planen Sie Ihre Arbeitssuche? Möchten Sie mehr über Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt wissen? Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Hier beraten Sie Fachleute der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main kostenlos zu vielen Fragen rund um Arbeit und Beruf – auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen.
Veranstaltungen
Beratung für Arbeitskräfte aus dem Ausland
Möchten Sie sich beruflich verändern? Planen Sie Ihre Arbeitssuche? Möchten Sie mehr über Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt wissen? Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Hier beraten Sie Fachleute der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main kostenlos zu vielen Fragen rund um Arbeit und Beruf – auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen.
Veranstaltungen
Beratung für Arbeitskräfte aus dem Ausland
Möchten Sie sich beruflich verändern? Planen Sie Ihre Arbeitssuche? Möchten Sie mehr über Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt wissen? Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Hier beraten Sie Fachleute der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main kostenlos zu vielen Fragen rund um Arbeit und Beruf – auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen.
Veranstaltungen
Beratung für Arbeitskräfte aus dem Ausland
Möchten Sie sich beruflich verändern? Planen Sie Ihre Arbeitssuche? Möchten Sie mehr über Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt wissen? Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Hier beraten Sie Fachleute der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main kostenlos zu vielen Fragen rund um Arbeit und Beruf – auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen.
Veranstaltungen
Beratung für Arbeitskräfte aus dem Ausland
Möchten Sie sich beruflich verändern? Planen Sie Ihre Arbeitssuche? Möchten Sie mehr über Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt wissen? Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Unsere Fachleute vor Ort unterstützen Sie gerne. Wir sprechen Deutsch und Englisch und andere Sprachen.
Veranstaltungen
Beratung für Arbeitskräfte aus dem Ausland
Möchten Sie sich beruflich verändern? Planen Sie Ihre Arbeitssuche? Möchten Sie mehr über Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt wissen? Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Unsere Fachleute vor Ort unterstützen Sie gerne. Wir sprechen Deutsch und Englisch und andere Sprachen.
Veranstaltungen
Online-Seminar für Ehrenamtliche: Diskriminierungssensible Sprache
"Heutzutage darf man ja wirklich gar nichts mehr sagen" – oder vielleicht doch? Sprache verändert sich – und mit ihr auch unser gesellschaftliches Bewusstsein. Was früher als harmlos galt, kann heute verletzend wirken. In diesem kostenlosen Online-Seminar für Ehrenamtliche geht es um den Begriff "Diskriminierungssensible Sprache" und dem Wie einer offenen und empathischen Kommunikation, die niemanden ausgrenzt.
Veranstaltungen
Infoabend zu Stiefkindaoption für Queers mit Kinderwunsch
Die Stiefkindadoption ist ein Verfahren, mit dem queere Paare gemeinsam rechtliche Eltern von Kindern werden können. Eine zuständige Mitarbeiterin der Stadt Frankfurt informiert an dem Abend über das Verfahren und beantwortet Fragen.
Veranstaltungen
AD(H)S im Kinder- und Jugendalter
Konzentrationsschwierigkeiten, Unruhe oder Impulsivität als tägliche Herausforderungen: Wie können Sie Ihr Kind mit AD(H)S bestmöglich begleiten? Wir zeigen Ihnen, wie Struktur, klare Routinen und positive Unterstützung den Alltag erleichtern und Sie Ihre Kinder gezielt fördern können.
Veranstaltungen
Konferenz "Afrika neu denken 2025" mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops & Vernetzung
Die EU und viele ihrer Mitgliedstaaten – darunter auch Deutschland – haben ihre sogenannte Entwicklungshilfe gekürzt. Für viele Länder auch auf dem afrikanischen Kontinent haben diese Kürzungen dramatische Folgen. Die veranstaltenden Kooperationpartner laden zu der Konferenz mit kontroversen Debatten, wegweisenden Impulsen und solidarischen Bündnissen.
Veranstaltungen
Forum inklusive Kulturpraxis (FinK): Das Barrierefreiheitsstärkungs-Gesetz in Kultur und Bildung – Teil 1
Am 28.06.2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) im Kultur- und Bildungsbereich in Kraft getreten. Wir möchten uns zu den ersten Erfahrungen zu diesem neuen Gesetz austauschen und zusammen über Herausforderungen und Lösungsansätze sprechen.
Veranstaltungen
Pavillon der Demokratie kommt nach Fechenheim
Der Linneplatz in Fechenheim verwandelt sich für zwei Tage zu einem Ort der Demokratie. Zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern Fechenheims, Vereinen und Institutionen gibt es Debatten, Workshops zu verschiedenen Themen und ein Kulturprogramm. Es ist die dritte Station des Pavillons der Demokratie in 2025, den Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hat – und der inzwischen insgesamt in sieben Stadtteilen gestanden hat.
Veranstaltungen
Informationsstunde zu Schuldenprävention
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Hier beraten Sie Fachleute kostenlos und anonym, wie Sie mit Ihrem Geld planen und Schulden vermeiden können – auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen. Es beraten Sie Mitarbeitende des Jugend- und Sozialamtes der Stadt Frankfurt.
Veranstaltungen
Informationsstunde zur Schuldenprävention
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Hier beraten Sie Fachleute kostenlos und anonym, wie Sie mit Ihrem Geld planen und Schulden vermeiden können – auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen. Es beraten Sie Mitarbeitende des Jugend- und Sozialamtes der Stadt Frankfurt.
Veranstaltungen
"Beratung vor Ort": Informationsstunde zur Schuldenprävention
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Wir beraten Sie, wie Sie mit Ihrem Geld am besten planen und Schulden vermeiden. Wir sprechen Deutsch und Englisch und andere Sprachen. Unsere Beratung ist kostenlos und anonym.
Veranstaltungen
"Beratung vor Ort" zu Schuldenprävention
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Hier beraten Sie Fachleute kostenlos und anonym, wie Sie mit Ihrem Geld planen und Schulden vermeiden können – auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen. Es beraten Sie Mitarbeitende des Jugend- und Sozialamtes der Stadt Frankfurt.
Veranstaltungen
"Beratung vor Ort" zu Schuldenprävention
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Hier beraten Sie Fachleute kostenlos und anonym, wie Sie mit Ihrem Geld planen und Schulden vermeiden können – auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen. Es beraten Sie Mitarbeitende des Jugend- und Sozialamtes der Stadt Frankfurt.
Veranstaltungen
"Beratung vor Ort" zu Schuldenprävention
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Wir beraten Sie, wie Sie mit Ihrem Geld am besten planen und Schulden vermeiden. Wir sprechen Deutsch und Englisch und andere Sprachen. Unsere Beratung ist kostenlos und anonym.
Veranstaltungen
"Beratung vor Ort" zu Schuldenprävention
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Wir beraten Sie, wie Sie mit Ihrem Geld am besten planen und Schulden vermeiden. Wir sprechen Deutsch und Englisch und andere Sprachen. Unsere Beratung ist kostenlos und anonym.
Veranstaltungen
Info-Veranstaltung New4Job+
Fit sein für das Berufsleben von heute und morgen!
Wohnen Sie in Frankfurt und Umgebung? Sind Sie Wiedereinsteigerin, Berufsrückkehrerin, am Thema Selbständigkeit und Berufseinstieg interessiert und wollen mit anderen Frauen in Kontakt kommen, die beruflich wieder durchstarten wollen?
Dann ist unsere 8-teilige Workshop-Reihe NeW4Job+ genau das Richtige für Sie!
Veranstaltungen
Info-Veranstaltung "Get ready for change – meine Chance in der agilen Arbeitswelt"
Unser Angebot richtet sich an alle Frauen sowie an die FLINTA-Community (Frauen, lesbische, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans- und agender Personen). Wir ermutigen, stärken und qualifizieren unsere Teilnehmenden gezielt für die moderne Arbeitswelt. Ob Wiedereinstieg oder neue Karrierechancen – wir begleiten Sie auf Ihrem beruflichen Weg!
Veranstaltungen
Fachkräfte global denken – lokal gewinnen: Wie KMU international erfolgreich rekrutieren und Fachkräfte binden können
Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main (AmkA) und die IHK Frankfurt am Main laden Sie herzlich zur Informations- und Netzwerkveranstaltung rund um das Thema internationale Fachkräfte für KMU ein. Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und Akteure im Bereich "internationale Fachkräfte".
Veranstaltungen
Fachtag "Antimuslimischer Rassismus in Behörden"
Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main und CLAIM laden herzlich zur Fachveranstaltung "Antimuslimischer Rassismus in Behörden: Herausforderungen und Handlungsperspektiven – Impulse und Praxisansätze für eine rassismussensible Verwaltung" am 27. November 2025 in Frankfurt am Main ein.
Veranstaltungen
"Willkommen in Deutschland": Deutsch im Büro und Job-Trainings für Neuzugewanderte
Das Goethe-Institut bietet im August mehrere Infoveranstaltungen und Deutschübungen für neu zugewanderte Menschen an. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Der Großteil der Angebote findet online statt. Eine Anmeldung ist eforderlich.
Hier geht's zu weiteren Infos und zur Anmeldung.
Veranstaltungen
"Beratung vor Ort" bei Problemen mit Strom, Gas oder Heizung
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Hier beraten Sie Fachleute kostenlos zu vielen Fragen rund um Ihre Strom- oder Gasversorgung – auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen.
Veranstaltungen
"Beratung vor Ort" bei Problemen mit Strom, Gas oder Heizung
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Hier beraten Sie Fachleute kostenlos zu vielen Fragen rund um Ihre Strom- oder Gasversorgung – auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen.
Veranstaltungen
"Beratung vor Ort" bei Problemen mit Strom, Gas oder Heizung
Bei dieser kostenlosen Beratung geben wir Infos und Tipps in Fragen zu Ihrer Strom- und Gasversorgung. Wir sprechen Deutsch und Englisch und weitere Sprachen.
Veranstaltungen
"Beratung vor Ort" bei Problemen mit Strom, Gas oder Heizung
Bei dieser kostenlosen Beratung geben wir Infos und Tipps in Fragen zu Ihrer Strom- und Gasversorgung. Wir sprechen Deutsch und Englisch und weitere Sprachen.
Veranstaltungen
"Beratung vor Ort" bei Problemen mit Strom, Gas oder Heizung +++ Diese Beratung entfällt +++
++ Am 21.08. entfällt die Beratung zum Strom sparen. Die Beratung zu Energie-Schulden findet statt. +++
Veranstaltungen
"Gut zu wissen!" - Inforeihe für Engagierte: Stressfreier Übergang in die weiterführende Schule
Anfang 2026 müssen Eltern von Viertklässlern entscheiden: Auf welche weiterführende Schule soll mein Kind gehen? Und wie finde ich die richtige Schulform? Für viele ist das eine herausfordernde Zeit. Wie können Eltern den Übergang möglichst stressfrei gestalten?
Veranstaltungen
"Gut zu wissen!" - Inforeihe für Engagierte: Unterstützung bei Familienfragen und Pflegeangebote
Wenn sich in der Familie etwas verändert, gibt es viele Unsicherheiten. Bei einer Trennung haben Eltern Fragen zum Sorgerecht. Oder: Wenn ein Familienmitglied krank wird, muss man sich über Pflege informieren. Wo in Frankfurt bekomme ich Unterstützung?
Veranstaltungen
"Gut zu wissen!" - Inforeihe für Engagierte: Bildung- und Teilhabepaket (BuT) & Frankfurt-Pass
Menschen mit wenig Geld können finanzielle Unterstützung bekommen. Zum Beispiel bekommen Eltern einen Zuschuss für Bücher und Mittagessen in der Kita oder Schule. Mit dem Frankfurt-Pass zahlt man weniger Eintritt für das Schwimmbad und fährt billiger mit Bus und Bahn. Wie beantrage ich diese finanzielle Unterstützung?
Veranstaltungen
"Gut zu wissen!" - Inforeihe für Engagierte: Hilfe rund um die Familienplanung
Wer Kinder bekommen möchte, hat viele Fragen. Was passiert während der Schwangerschaft? Was bedeutet „selbstbestimmte Familienplanung“, und welche Rechte habe ich? Wer berät mich zu meiner Beziehung und Sexualität?
Veranstaltungen
Vierteilige Workshop-Reihe: Zusammenleben im vielfältigen Stadtteil (4 von 4)
In Frankfurt leben Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen. Klar, dass es im Zusammenleben zu Konfliken kommen kann. Besonders heikel wird es, wenn Vorurteile oder Rassismus im Spiel sind. Thema des Abends: "Gute Ideen für den Alltag im Stadtteil"
Veranstaltungen
Vierteilige Workshop-Reihe: Zusammenleben im vielfältigen Stadtteil (3 von 4)
In Frankfurt leben Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen. Klar, dass es im Zusammenleben zu Konfliken kommen kann. Besonders heikel wird es, wenn Vorurteile oder Rassismus im Spiel sind. Thema des Abends: "Gespräche zur Vermittlung"
Veranstaltungen
Vierteilige Workshop-Reihe: Zusammenleben im vielfältigen Stadtteil (2 von 4)
In Frankfurt leben Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen. Klar, dass es im Zusammenleben zu Konfliken kommen kann. Besonders heikel wird es, wenn Vorurteile oder Rassismus im Spiel sind. Thema des Abends: "Ärger und Konflikte ansprechen und klären"
Veranstaltungen
Vierteilige Workshop-Reihe: Zusammenleben im vielfältigen Stadtteil (1 von 4)
In Frankfurt leben Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen. Klar, dass es im Zusammenleben zu Konfliken kommen kann. Besonders heikel wird es, wenn Vorurteile oder Rassismus im Spiel sind. Thema des Abends: "Konflikte im Stadtteil, was passiert da?"