Abschiebungen sind eine Folge einer gesetzlichen Ausreisepflicht. Gleichzeitig treffen sie Menschen in ihrer konkreten Lebenswirklichkeit: Sie trennen Familien, reißen gut integrierte Jugendliche aus ihrem schulischen Umfeld und entziehen der Wirtschaft benötigte Arbeitskräfte.
Integration
Veranstaltungen
Beratung zum Familiennachzug für Geflüchtete
Kann ich Familiennachzug beantragen? Wo stelle ich einen Antrag? Welche Dokumente benötige ich und was passiert nach der Einreise? Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Der Hessische Flüchtlingsrat e.V. berät Sie zu diesen und weiteren Fragen rund um den Familiennachzug.
Veranstaltungen
Beratung zum Familiennachzug für Geflüchtete
Kann ich Familiennachzug beantragen? Wo stelle ich einen Antrag? Welche Dokumente benötige ich und was passiert nach der Einreise? Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Der Hessische Flüchtlingsrat e.V. berät Sie zu diesen und weiteren Fragen rund um den Familiennachzug.
Veranstaltungen
Beratung zum Familiennachzug für Geflüchtete
Kann ich Familiennachzug beantragen? Wo stelle ich einen Antrag? Welche Dokumente benötige ich und was passiert nach der Einreise?
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Der Hessische Flüchtlingsrat e.V. berät Sie zu diesen und weiteren Fragen rund um den Familiennachzug.
Veranstaltungen
Beratung zum Familiennachzug für Geflüchtete
Kann ich Familiennachzug beantragen? Wo stelle ich einen Antrag? Welche Dokumente benötige ich und was passiert nach der Einreise?
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Der Hessische Flüchtlingsrat e.V. berät Sie zu diesen und weiteren Fragen rund um den Familiennachzug.
Veranstaltungen
Beratung zum Familiennachzug für Geflüchtete
Kann ich Familiennachzug beantragen? Wo stelle ich einen Antrag? Welche Dokumente benötige ich und was passiert nach der Einreise?
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Der Hessische Flüchtlingsrat e.V. berät Sie zu diesen und weiteren Fragen rund um den Familiennachzug.
Veranstaltungen
Beratung zum Familiennachzug für Geflüchtete
Kann ich Familiennachzug beantragen? Wo stelle ich einen Antrag? Welche Dokumente benötige ich und was passiert nach der Einreise? Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Der Hessische Flüchtlingsrat e.V. berät Sie zu diesen und weiteren Fragen rund um den Familiennachzug.
Veranstaltungen
Networking-Event für äthiopische Studierende und Absolvent:innen in Frankfurt
Am 15. November 2025 findet im Saalbau Gallus das 3. Networking-Event für äthiopische Studierende und Absolvent:innen in Deutschland statt. Die Veranstaltung bringt junge Menschen äthiopischer Herkunft aus verschiedenen Studien- und Berufsbereichen zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und gegenseitige Unterstützung zu fördern.
Veranstaltungen
Beratung zu Arbeit und Beruf
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Hier beraten Sie Fachleute kostenlos zu vielen Fragen rund um Arbeit und Beruf, Selbständigkeit oder Anerkennung von Abschlüssen – auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen.
Veranstaltungen
Praxistipps und Austauschmöglichkeit für Unternehmen: Von der Rekrutierung bis zur erfolgreichen Integration internationaler Arbeits- und Fachkräfte aus dem Ausland
Die IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen lädt Unternehmen zu einem praxisorientierten Workshop ein, der sowohl für erfahrene Unternehmen als auch für solche, die noch keine oder wenig Erfahrung mit der internationalen Rekrutierung haben, ideal geeignet ist.
Veranstaltungen
New Generations - Independent Indian Filmfestival
Von Suspense bis Drama, von Coming of Age-Story bis Politthriller ist dieses Jahr alles dabei: Vom 03. bis 05. Oktober 2025 präsentiert das 17. New Generations – Independent Indian Filmfestival im Arthousekino Harmonie zwölf Höhepunkte aus dem südasiatischen Independent Kino, darunter einige Deutschlandpremieren, begleitet von internationalen Gästen.
Veranstaltungen
"Konsens im Film" startet mit Austausch- und Diskussionstag
Am Samstag, 25. Oktober 2025 startet das Filmhaus Frankfurt das Projekt "Konsens im Film", das die Zusammenarbeit trotz Barrieren wie Migrationsgeschichte, Familie oder Behinderung in der Filmbranche verbessern möchte. Auftakt ist eine kostenfreie Veranstaltung für Filminteressierte und Filmschaffende mit und ohne Barrieren, deren Ergebnisse veröffentlicht werden und Grundlage einer virtuellen Netzwerkplattform bilden. Langfristiges Ziel ist ein Netzwerk zur Förderung der Teilhabe von migrantischen, behinderten und familiär geforderten Filmschaffenden – für die Region und darüber hinaus.
Veranstaltungen
"Zu Neuen Ufern" - Kurzfilm und Gespräch im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Am 29. September zeigen wir den Kurzfilm "Zu Neuen Ufern" des Frauenreferats Frankfurt am Frankfurter Berg. Die Filmemacherin Sandra Mann begleitet darin EVA-Besucherinnern bei einem Floßbau-Workshop der Naturschule Hessen im Sommer 2024 und interviewt die teilnehmenden Frauen zu ihren ganz unterschiedlichen Fluchterfahrungen.
Veranstaltungen
Beratung zu Arbeit und Beruf
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Wir beraten Sie persönlich zu Themen rund um Arbeit und Beruf, Selbständigkeit oder Anerkennung von Abschlüssen. Wir sprechen Deutsch und Englisch und andere Sprachen.
Veranstaltungen
Konzertprogramm | Gesang, Meditation & Tanz
Freut Euch auf ein besonderes *musikalisches Highlight* 🎶! Ein legendäres LIVE-Konzert in Frankfurt mit der berühmten Opernsängerin Cleopatra David aus Rumänien, begleitet am Klavier, ergänzt um indischen Tanz und eine stille Mediation nach der effektiven Methode von Sahaja Yoga.
Veranstaltungen
Online-Seminar für Ehrenamtliche: Diskriminierungssensible Sprache
"Heutzutage darf man ja wirklich gar nichts mehr sagen" – oder vielleicht doch? Sprache verändert sich – und mit ihr auch unser gesellschaftliches Bewusstsein. Was früher als harmlos galt, kann heute verletzend wirken. In diesem kostenlosen Online-Seminar für Ehrenamtliche geht es um den Begriff "Diskriminierungssensible Sprache" und dem Wie einer offenen und empathischen Kommunikation, die niemanden ausgrenzt.
Veranstaltungen
Zerrissene Heimat
Ein Erzählabend zwischen Erinnerung, Verlust und neuer Verbindung: Unter dem Titel "Zerrissene Heimat" blickt Harkamal Amar Singh, gebürtiger Frankfurter mit indischen Wurzeln, auf eine sehr persönliche Reise zurück, geografisch wie biografisch.
Veranstaltungen
Newcomers lädt zu Freigetränk beim Museumsuferfest
Das Newcomers Festival, ein alljährlicher Treffpunkt für professionelle Expats in Frankfurt, ist drei Tage lang beim Museumsuferfest mit dabei.
Veranstaltungen
BuNT - BundesNetzwerkTagung des queeren Sports
Gemeinsam für Vielfalt im Sport – Lauter als je zuvor! Dieses Jahr findet die BuNT- BundesNetzwerkTagung des queeren Sports das erste Mal in Frankfurt statt. Die Tagung hat das Ziel, die Akzeptanz für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport zu stärken und Diskriminierungen aufgrund sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität aktiv abzubauen. Unter dem Motto "Louder Than Ever" wollen wir ein kraftvolles Zeichen setzen und die Stimme für eine inklusive Sportgemeinschaft erheben.
Veranstaltungen
"Willkommen in Deutschland": Deutsch im Büro und Job-Trainings für Neuzugewanderte
Das Goethe-Institut bietet im August mehrere Infoveranstaltungen und Deutschübungen für neu zugewanderte Menschen an. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Der Großteil der Angebote findet online statt. Eine Anmeldung ist eforderlich.
Hier geht's zu weiteren Infos und zur Anmeldung.
Veranstaltungen
"Beratung vor Ort": Migrationsberatung für erwachsene Neuzugewanderte
Sie sind neu in Deutschland und mindestens 28 Jahre alt? Wir beraten Sie zum Leben in Deutschland, zum Erlernen der deutschen Sprache, zu Arbeit und Beruf und zum Umgang mit Behörden.
Veranstaltungen
"Beratung vor Ort" für erwachsene Neuzugewanderte
Sie sind neu in Deutschland und mindestens 28 Jahre alt? Wir beraten Sie zum Leben in Deutschland, zum Erlernen der deutschen Sprache, zu Arbeit und Beruf und zum Umgang mit Behörden.