Filmvorführung im Rahmen von Remake. Frankfurter Frauen* Film Tage.
Frauen
Veranstaltungen
Abschlussveranstaltung und Ausstellung "Frauenwelt 2025"
Zum Abschluss des Projektjahres 2025 lädt Academy e.V. herzlich zur Abschlussveranstaltung mit Ausstellung ein. Wir blicken gemeinsam auf ein kreatives und vielfältiges Jahr zurück, verleihen Teilnahmezertifikate an die engagierten Frauen des Projekts und eröffnen die Ausstellung der in den Workshops entstandenen Kunstwerke.
Veranstaltungen
Kurzfilmprogramm zur Eröffnung von Remake. Frankfurter Frauen* Filmtage
Die Festivaltage beginnen wir mit einem Kurzfilmprogramm, das von Festen und Protesten, Fab- rik-und Straßenszenen, von improvisierten Trauerritualen und angewandtem Geschichtsunterricht handelt. Anlässlich unseres kleinen Jubiläums – des 5. Remake-Festivals – laden wir bereits zur Eröffnung dazu ein, dem Generationen-Motiv über viele Jahrzehnte zu folgen: Filme aus genau 100 Jahren Frauen*Filmgeschichte verhandeln Kontinuitäten, Brüche, lebenswege – Woher wir kommen, wohin wir gehen.
Veranstaltungen
Remake on Location – Filmscreening MY ARMENIAN PHANTOMS
Geisterkino anders: Tamara Stepanyan begibt sich auf die Spuren des sowjetisch-armenischen Kinos, sie spricht mit ihrem verstorbenen Vater, der als Schauspieler Teil davon war. Als Kind begegnete sie dieser Filmgeschichte im Fernsehen. Nun spinnt sie filmisch die Fäden: vom Aufwachsen in einer Künstler*innenfamilie, dem Zerfall der Sowjetunion, dem Exil im Libanon, der Sehnsucht nach Zuhause und ihrem eigenen Weg als Regisseurin. Sie schöpft aus einem reichen Fundus von Familienfilmen, Archivbildern und ikonischen Filmszenen. Ihr gelingt ein zärtlich-intimes Trauerritual und eine Hommage: Nicht nur an die international gefeierten armenischen Filmemacher wie Sergei Paradzhanov und Artavazd Peleshyan, sondern auch an weniger bekannte Namen und vor allem an die Frauen, die hinter den Kulissen gearbeitet haben. In Kooperation mit dem Filmkollektiv Frankfurt und goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films.
Veranstaltungen
Remake. Frankfurter Frauen* Film Tage
Remake. Frankfurter Frauen* Film Tage, das sind: eine Leinwand, sechs Festivaltage, vor allem filmhistorische Programme im Kontext mit aktuellen Filmen, wann immer möglich analoge Projektionen (obwohl 35mm-, 16mm- oder Super 8-Kopien immer schwieriger zu bekommen sind), Stummfilme mit Live-Musikbegleitung, Remake On Location-Screenings im Vorfeld und nach den eigentlichen Festivaltagen und ein feministischer, queerer, politischer Fokus.
Veranstaltungen
Buchvorstellung, Lesung und Gespräch: "Aktivist*innen im Archiv. Von den Anfängen der Frauenforschung bis zu queeren Interventionen" mit Herausgeberin Katja Teichmann und Künstlerin Julia Lübbecke
Wie wird queer-feministische Geschichte bewahrt und wessen Geschichte ist das? In dieser Veranstaltung laden wir Katja Teichmann ein, den von ihr herausgegebenen Sammelband „Aktivist*innen im Archiv. Von den Anfängen der Frauenforschung bis zu queeren Interventionen“ bei uns im LUQS vorzustellen und mit uns über die Entstehung des Buches, queer-feministische Bewegungsarchive, ihre Notwendigkeit und ihre aktuellen Herausforderungen, aber auch die Ein- und Ausschlüsse, die diese Orte der Erinnerungskultur prägen, zu sprechen.
Veranstaltungen
Beratung zu Arbeit und Beruf
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Wir beraten Sie persönlich zu Themen rund um Arbeit und Beruf, Selbständigkeit oder Anerkennung von Abschlüssen. Wir sprechen Deutsch und Englisch und andere Sprachen.
Veranstaltungen
Beratung zu Arbeit und Beruf
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Hier beraten Sie Fachleute kostenlos zu vielen Fragen rund um Arbeit und Beruf, Selbständigkeit oder Anerkennung von Abschlüssen – auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen.
Veranstaltungen
Beratung zu Arbeit und Beruf
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Hier beraten Sie Fachleute kostenlos zu vielen Fragen rund um Arbeit und Beruf, Selbständigkeit oder Anerkennung von Abschlüssen – auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen.
Veranstaltungen
Beratung zu Arbeit und Beruf
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Hier beraten Sie Fachleute kostenlos zu vielen Fragen rund um Arbeit und Beruf, Selbständigkeit oder Anerkennung von Abschlüssen – auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen.
Veranstaltungen
Beratung zu Arbeit und Beruf
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Hier beraten Sie Fachleute kostenlos zu vielen Fragen rund um Arbeit und Beruf, Selbständigkeit oder Anerkennung von Abschlüssen – auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen.
Veranstaltungen
Beratung zu Arbeit und Beruf
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Hier beraten Sie Fachleute kostenlos zu vielen Fragen rund um Arbeit und Beruf, Selbständigkeit oder Anerkennung von Abschlüssen – auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen.
Veranstaltungen
Beratung zu Arbeit und Beruf
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Hier beraten Sie Fachleute kostenlos zu vielen Fragen rund um Arbeit und Beruf, Selbständigkeit oder Anerkennung von Abschlüssen – auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen.
Veranstaltungen
Beratung zu Arbeit und Beruf
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Wir beraten Sie persönlich zu Themen rund um Arbeit und Beruf, Selbständigkeit oder Anerkennung von Abschlüssen. Wir sprechen Deutsch und Englisch und andere Sprachen.
Veranstaltungen
Beratung zu Arbeit und Beruf
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Wir beraten Sie persönlich zu Themen rund um Arbeit und Beruf, Selbständigkeit oder Anerkennung von Abschlüssen. Wir sprechen Deutsch und Englisch und andere Sprachen.
Veranstaltungen
Der Jüdische Frauenbund: Eine feministische Organisation?
In dem Kurs wird der Frage nachgegangen, inwiefern der Jüdische Frauenbund (1904–1938) als feministische Organisation gelten kann. Dabei werden zentrale Ziele, das Selbstverständnis sowie wichtige Akteur:innen wie Bertha Pappenheim vorgestellt und aktuelle Bewertungen diskutiert.
Im Fokus steht zudem, wie jüdische Frauen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts für Teilhabe und Gleichberechtigung kämpften – und was diese Kämpfe für heutige Debatten um intersektionalen Feminismus bedeuten können.
Veranstaltungen
"Zu Neuen Ufern" - Kurzfilm und Gespräch im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Am 29. September zeigen wir den Kurzfilm "Zu Neuen Ufern" des Frauenreferats Frankfurt am Frankfurter Berg. Die Filmemacherin Sandra Mann begleitet darin EVA-Besucherinnern bei einem Floßbau-Workshop der Naturschule Hessen im Sommer 2024 und interviewt die teilnehmenden Frauen zu ihren ganz unterschiedlichen Fluchterfahrungen.
Veranstaltungen
Beratung zu Arbeit und Beruf
Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Wir beraten Sie persönlich zu Themen rund um Arbeit und Beruf, Selbständigkeit oder Anerkennung von Abschlüssen. Wir sprechen Deutsch und Englisch und andere Sprachen.
Veranstaltungen
EIN ABEND FÜR LILI KÖRBER
Buchpremiere des Romans „Abschied von Gestern“ mit einer Lesung von Anna Thalbach
Veranstaltungen
Mutmacherinnen: Berufliche Chancen für Frauen mit Migrationsbiografie
Vernetzungs- und Info-Veranstaltung: Wie findet man den Mut, neue berufliche Wege zu gehen – von bislang unbekannten Perspektiven bis hin zur Selbstständigkeit? Welche Hürden gibt es auf diesem Weg, und welche besonderen Stärken bringen Frauen mit Migrationsbiografie mit?
Veranstaltungen
Neues Projekt für zugewanderte Frauen: "Hochqualifizierte Frauen in Top-Jobs"
Aktuell finden viele neu zugewanderte Frauen trotz ihrer beruflichen Qualifikationen keinen passenden Job in Deutschland, obwohl sie sich tatkräftig um eine Stelle bemühen. Unser Projekt unterstützt sie dabei, ihr berufliches Ziel erfolgreich und passend zu ihren Qualifikationen zu erreichen.