Veranstaltungen

Führung durch die Ausstellung "gefährdet leben. Queere Menschen 1933–1945" in der Paulskirche

Beim Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 im Deutschen Bundestag standen erstmals die queeren Opfer im Fokus. Die historisch-dokumentarische Ausstellung "gefährdet leben. Queere Menschen 1933–1945" knüpft an dieses wichtige erinnerungspolitische Signal an und macht das Thema der Ausgrenzung und Verfolgung queerer Menschen in den Jahren 1933–1945 nun einem breiten Publikum zugänglich. Am 06. Juni ab 14:30 Uhr führt der Kurator Dr. Karl-Heinz Steinle durch die Ausstellung.

Veranstaltungen

Vernissage & Ausstellung: "Mut zur Hoffnung – Kinder zeichnen Gotteshäuser"

In fast allen Religionen spielen Gotteshäuser eine wichtige Rolle. Sie sind Orte des Zusammenkommens, der Ruhe und des Friedens. Was bedeuten diese Stätten für Kinder – Moscheen, Tempel, Synagogen und Kirchen?