30 Jahre nach dem Genozid in Srebrenica fragen viele, was sich verändert hat. Wurden die Täter zur Verantwortung gezogen, gibt es eine Erinnerungskultur? Was ist aus dem Vertrag von Dayton geworden und wie weit sind die EU-Beitrittsverhandlungen vorangeschritten, die man damals dem vom Krieg gezeichneten Land in Aussicht gestellt hat?