Entdecken Sie, was rund um Vielfalt in Frankfurt los ist – oder posten Sie als registriertes Mitglied Ihre eigene Veranstaltung.
Der Jüdische Frauenbund: Eine feministische Organisation?
In dem Kurs wird der Frage nachgegangen, inwiefern der Jüdische Frauenbund (1904–1938) als feministische Organisation gelten kann. Dabei werden zentrale Ziele, das Selbstverständnis sowie wichtige Akteur:innen wie Bertha Pappenheim vorgestellt und aktuelle Bewertungen diskutiert.
Im Fokus steht zudem, wie jüdische Frauen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts für Teilhabe und Gleichberechtigung kämpften – und was diese Kämpfe für heutige Debatten um intersektionalen Feminismus bedeuten können.
