
Frankfurt wird erneut zum Treffpunkt für Filmfans und Kulturinteressierte aus aller Welt: Vom 21. bis 26. Oktober 2025 lädt das 14. Korean Film Festival Frankfurt dazu ein, die Vielfalt und Kreativität des koreanischen Kinos zu entdecken. Unter dem diesjährigen Motto "Grenzen & Freiheit" präsentiert das Festival bewegende, überraschende und inspirierende Geschichten, die kulturelle und persönliche Grenzen hinterfragen – und neue Perspektiven eröffnen.
Organisiert vom Verein Project K e. V., zeigt das Festival über 30 aktuelle Filme aus Südkorea, darunter preisgekrönte Spielfilme, Dokumentationen und Independent-Produktionen. Ob gesellschaftliche Themen, historische Stoffe oder persönliche Schicksale – die Filme spiegeln die Dynamik und Tiefe der koreanischen Gegenwartskultur wider.
Ein besonderes Highlight ist die Retrospektive des renommierten Regisseurs Park Chan-wook, dessen Werke wie "The Handmaiden" und "Decision to Leave" weltweit gefeiert werden. Auch junge Filmschaffende stehen im Mittelpunkt: Der KFFF Newcomer-Preis wird 2025 als Publikumspreis verliehen und würdigt aufstrebende Talente der koreanischen Filmwelt.
Neben den Filmvorführungen erwartet Besucher*innen ein vielfältiges Rahmenprogramm, das den interkulturellen Austausch in den Mittelpunkt stellt. Beim Korea Culture Day in der Jugend-Kultur-Kirche Sankt Peter können Gäste traditionelle und moderne koreanische Kultur hautnah erleben – mit Workshops, Bühnenauftritten, Informationsständen und kulinarischen Angeboten.
Die Filmvorführungen finden in mehreren Frankfurter Kinos statt, darunter das CineStar Metropolis, das Arthouse Kino Eldorado, das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum sowie erstmals das Massif E.
Mehr Informationen, Programm und Tickets: www.projectkffm.de