Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Home
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Flyerwand im Frankfurt Welcome & Information Center mit dem Schriftzug "Vielfalt bewegt Frankfurt"

Aktuelle Beiträge

27.10.2025 02:30:24
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/en/aktuelle-beitraege/event/1164
  • Über den Aktuelle Beiträge
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Fachtag
Bildungsstätte Anne Frank | Zentrum für politische Bildung und Beratung Hessen
Bildungsstätte Anne Frank
Am 14. October 2025 um 16:53
  • View
  • Edit
  • Delete
  • Revisions
  • Group
06
Nov

Fachtag: Gaming als Schlüssel zur Prävention: Radikalisierung im Netz – Chancen und Herausforderungen für die Kinder- und Jugendarbeit

Donnerstag 10:00 Uhr - Donnerstag 16:30 Uhr
06
Nov
, 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
Haus am Dom
Domplatz 3
60311
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen
Bild zum Fachtag Gaming als Schlüssel zur Prävention
Jetzt zum Fachtag "Gaming als Prävention" in Frankfurt anmelden!

Die Bildungsstätte Anne Frank bietet am 06. November 2025 in Frankfurt einen Fachtag zum Thema "Gaming als Schlüssel zur Prävention: Radikalisierung im Netz – Chancen und Herausforderungen für die Kinder- und Jugendarbeit" an. 

Der Fachtag richtet sich an Pädagog*innen der freien und offenen Kinder- und Jugendarbeit im Rhein-Main-Gebiet und adressiert die Gefahren von Radikalisierung und Hate Speech sowie deren Auswirkungen auf Jugendliche. 

Zum Hintergrund:

Die digitale Welt ist heute ein zentraler Lebensraum für Jugendliche – mit Chancen, aber auch Risiken. Über soziale Netzwerke und Gaming-Plattformen verbreiten sich zunehmend Radikalisierungserzählungen und Hassbotschaften. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Aufgabe, junge Menschen in diesem Umfeld wirksam zu begleiten und zu stärken.   

Der Fachtag widmet sich den Gefahren von Radikalisierung und Hate Speech im Netz sowie deren Auswirkungen auf Jugendliche und dient dazu, Pädagog*innen neue Anregungen für ihre Arbeit zu geben, Vernetzungsmöglichkeiten zu schaffen und konkrete Strategien im Umgang mit digitaler Radikalisierung und Hass im Netz zu erarbeiten.    

Mehr Infos & Anmeldung

Für das leibliche Wohl bei dem Fachtag ist gesorgt: Ein Mittagessen sowie Getränke stehen für alle Teilnehmenden bereit.

Hier geht's zum Flyer mit dem kompletten Programm
Hier geht's zum Anmeldeformular  
Anmeldeschluss (verlängert): 02. November 2025

Der Fachtag wird veranstaltet im Rahmen der Projekte der Bildungsstätte Anne Frank Solidarisch durch die Krisen: Umgang mit Radikalisierung in Krisenzeiten, gefördert vom Jugend- und Sozialamt Frankfurt am Main und RE: think – Das digitale Lernlabor der Bildungsstätte Anne Frank, gefördert durch die Deutsche Bank Stiftung.

Downloads

Zum Programmflyer für den Fachtag 969KB

Kontaktdaten

Muniba Kahlon
Webseite
https://www.bs-anne-frank.de/projekte/projekte/solidarisch-durch-die-krisen-umgang-mit-radikalisierung-in-krisenzeiten
E-Mail
mkahlon@bs-anne-frank.de
  • Facebook
  • Instagram

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Home
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche