Drucken

Vierteilige Workshop-Reihe: Zusammenleben im vielfältigen Stadtteil - Konflikte erkennen, ansprechen und klären

Ausgestreckte Hände sind in einer Geste übereinandergelegt.
Symbolfoto (©iStockphoto.com_Nattakorn Maneerat)

In Frankfurt leben Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen. Klar, dass es im Zusammenleben zu Konfliken kommen kann. Besonders heikel wird es, wenn Vorurteile oder Rassismus im Spiel sind. 

Sind Sie in Sossenheim, Rödelheim, Praunheim oder der Nordweststadt engagiert? Ehrenamtlich, in der Nachbarschaft, im Verein oder in einer Initiative? Oder liegt Ihnen einfach das gute Zusammenleben am Herzen?

In unserem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Konflikten in Ihrer Umgebung umgehen können:

  • Wie gehe ich auf jemanden zu, wenn es etwas zu klären gibt?
  • Spreche ich einen Konflikt an, oder knallt es dann erst recht?
  • Wie kann ich verstehen, was gerade im Streit los ist?Wie kann ich vermitteln, wenn es Stress im Verein gibt? Wer unterstützt, wenn ich nicht weiter weiß?
  • Wie spreche ich Themen wie Rassismus an, ohne jemanden zu verletzen oder zu provozieren?

Das Thema dieses ersten Workshops der vierteiligen Reihe lautet "Konflikte im Stadtteil, was passiert da?".

Die Termine sind (jeweils dienstags von 17:30 bis 20:30 Uhr):

  • 16. September, Nachbarschaftsbüro Rödelheim-West,
    Westerbachstr. 29
    Thema: Konflikte im Stadtteil, was passiert da?
  • 30. September, Soso…#2, Alt-Sossenheim 25-27
    Thema: Ärger und Konflikte ansprechen und klären
  • 21. Oktober, Kollwitz Sieben, Kollwitzstr. 7, Praunheim/Westhausen
    Thema: Gespräche zur Vermittlung
  • 4. November, Tassilo-Sittmann-Haus, Gerhart-Hauptmann-Ring 398
    Thema: Gute Ideen für den Alltag im Stadtteil

Wir empfehlen die Teilnahme an allen Terminen. Alle Teilnehmenden erhalten nach dem letzten Termin ein Zertifikat.

Veranstaltet von:
Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) in Zusammenarbeit mit den Quartiersmanagementen in Sossenheim, Rödelheim, Praunheim und der Nordweststadt

Referent: 
Stefan Zech (Mediator B.M.)
AmkA, Stadtteilkonfliktvermittlung

Anmeldung: 
Bitte melden Sie sich für die Workshops an.
Per E-Mail an: amka.anmeldung@stadt-frankfurt.de
Telefonisch bei Stefan Zech: (069) 212-48722
Sie können sich auch über Ihr Quartiersmanagement anmelden.