Runder Tisch online: Integration in Südhessen erfolgreich gestalten – Institutionen und Angebote zur Unterstützung im Onboarding-Prozess
Herunterladen
Die IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen lädt Unternehmen und Akteur:innen im Feld der Fachkräfteeinwanderung zu dieser Online-Veranstaltung zur Wissensvermittlung und zum gemeinsamen Austausch ein.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die Integration internationaler Fachkräfte in Südhessen erfolgreich gestaltet werden kann. Dabei stellen regionale Institutionen ihre Unterstützungsangebote für Unternehmen und Fachkräfte im Onboarding-Prozess vor.
Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu bestehenden Beratungs-, Unterstützungs- und Vernetzungsangeboten, die Unternehmen und internationale Fachkräfte beim Ankommen, Einarbeiten und langfristigen Bleiben begleiten.
Gastredner:innen sind:
- Kristina Krstevska (Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) der Bundesagentur für Arbeit)
- Frank Meyer (Barmer Frankfurt)
- Veronika Katic (Frankfurt Welcome & Information Center)
- Stefanie Harbig (Goethe-Institut Frankfurt)
- Renate Schulte Spechtel (Integrationslots*innen, Freiwilligenzentrum Offenbach)
- Sportjugend Hessen (angefragt)
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hier geht's zur Anmeldung (bis 12.11.2015).
Alle Infos gibt's auch im Flyer zum Download auf dieser Seite.
Zu den Veranstaltenden
- Die IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen des BWHW bietet Unternehmen und weiteren am Fachkräfteeinwanderungsprozess beteiligten Akteur:innen eine Plattform für regionale Vernetzung, Austausch und individuelle Lösungsentwicklung sowie kostenfreie Prozessberatung an.
- Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft ist Partner im Regionalen Integrationsnetzwerk IQ Hessen und seit Juli 2020 im bundesweiten Förderprogramm IQ - Integration durch Qualifizierung aktiv. Mit seiner Expertise unterstützt es die Interessen der südhessischen Unternehmen bei der Gewinnung und Integration von Fachkräften.