Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Flyerwand im Frankfurt Welcome & Information Center mit dem Schriftzug "Vielfalt bewegt Frankfurt"

Aktuelle Beiträge

  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
  • Info
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Vortrag
Logo Cornelia Goethe Centrum
Cornelia Goethe Centrum
Am 10. September 2025 um 13:10
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
30
Okt. 25
 - 
29
Jan. 26

Demokratie unter Beschuss: Der Aufstieg des Autoritarismus aus Perspektiven der Gender Studies

Donnerstag 18:15 Uhr - Donnerstag 19:45 Uhr
30
Okt. 25
 - 
29
Jan. 26
, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr
Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, PEG Gebäude, Raum 1.G191
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen
Flyer zur Veranstaltung mit allen Terminen
Flyer zur Veranstaltung (© Cornelia Goethe Centrum)

Die globale politische Landschaft ist vor dem Hintergrund geopolitischer und wirtschaftlicher Verschiebungen, der Militarisierung und der eskalierenden Auswirkungen von Klimakrisen von schweren Angriffen auf die parlamentarische Demokratie geprägt. Der Aufstieg rechter Parteien, Bewegungen und Regierungen spiegelt die wachsende Zustimmung zum Autoritarismus und die Aushöhlung demokratischer Normen und Institutionen wider. 

Obwohl sich dieser Trend in verschiedenen nationalen und regionalen Kontexten unterschiedlich artikuliert, gibt es erkennbare Gemeinsamkeiten, die die verschiedenen konservativen, religiösen und rechtsgerichteten politischen Agenden miteinander verbinden. Eine besonders auffällige Gemeinsamkeit all dieser Bewegungen ist ihre Fixierung auf Geschlechtergleichheit und -vielfalt als grundlegende ideologische Bedrohung. 

Über verschiedene (historische) Regime hinweg sind immer wieder gleichstellungsfeindliche Kampagnen entstanden, die sich durch die Betonung der "traditionellen Familie", die Verherrlichung offen misogyner und trans*feindlicher Führungspersönlichkeiten und in letzter Zeit durch die Anprangerung der sogenannten "Gender-Ideologie" auszeichnen. Diese Formen der Mobilisierung scheinen nicht nur Nebenprodukte des Autoritarismus zu sein, sondern vielmehr Schlüsselindikatoren für umfassendere antidemokratische Projekte, sowohl in der Geschichte als auch gegenwärtig.

Diese Vortragsreihe des Cornelia Goethe Centrums für Geschlechterforschung der Goethe-Universität Frankfurt am Main wird die miteinander verknüpften Dynamiken der demokratischen Erosion und der Rückschläge im Bereich der Geschlechtergerechtigkeit untersuchen und die aktuellen Entwicklungen in breiteren historischen und vergleichenden Perspektiven einordnen. Sie stellt die Frage, inwieweit die Angriffe auf Geschlechtergleichheit und -vielfalt mit den Prozessen der demokratischen Regression, die wir heute erleben, sowie mit autoritären Wünschen und Politiken zusammenhängen.

Alle Termine finden donnerstags von 18:15 bis 19:45 Uhr statt. 

Termine: 

30.10.2025: "Anti-Feminismus und Entdemokratisierung" mit Annette Henninger 

06.11.2025: "Gendering Illiberalism in the Anthropocene" mit Andrea Petö 

27.11.2025: "Zentrale Aspekte der Faschisierung damals und heute" mit Andrea Maihofer 

04.12.2025: "Radical Fascism, Surplus and Abolition Feminist Resistance" mit Vanessa E. Thompson 

18.12.2025: "Autoritarismus, Verschwörungstheorien, Geschlecht: Kritisch-theoretische Perspektiven" mit Newal Yalcin und Sarah Speck 

15.01.2026: "Frausein allein ist kein Programm!? Ein geschlechterhistorischer Blick auf Europa im 20. Jahrhundert" mit Gabriella Hauch 

29.01.2026: "Eigentumsrausch: Neo-Faschismus als Liquidierung von Phantombesitz" mit Eva von Redecker 

12.02.2026: "Masculinity and Authoritarianism in the United States" mit Renee Heberle 

Kontaktdaten

Cornelia Goethe Centrum
Webseite
https://cgc.uni-frankfurt.de/
E-Mail
cgcentrum@soz.uni-frankfurt.de
  • Facebook
  • Instagram

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche