Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Flyerwand im Frankfurt Welcome & Information Center mit dem Schriftzug "Vielfalt bewegt Frankfurt"

Aktuelle Beiträge

15.10.2025 20:21:37
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/aktuelle-beitraege/event/1153
  • Info
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Diskussion & Gespräch
  • Politik & Demokratie
Profile picture for user r.hock_7906
Museum für Kommunikation Frankfurt
Am 13. Oktober 2025 um 11:02
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
18
Okt.

Friedenflechten & Medien – 30 Jahre Erfahrungen aus Südosteuropa

Samstag 18:30 Uhr - Samstag 19:30 Uhr
18
Okt.
, 18:30 Uhr - 19:30 Uhr
Museum für Kommunikation Frankfurt
Schaumainkai 53
60596
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen
Brücken, die verbinden, sie symbolisieren die Bedeutung von Frieden
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

Anfang der 1990er-Jahre erschütterten die Kriege auf dem Balkan die Welt. Die Folgen zeichneten sich nicht nur in der politischen Ordnung ab, sondern sorgten auch bei auf Gesellschaft und Medien für tiefgreifende Veränderungen. Mit dem Zerfall Jugoslawiens wandelte sich der Journalismus grundlegend – häufig unter nationalistischen Vorzeichen.

Gleichzeitig wurde das journalistische Arbeiten zunehmend zu einem Akt des gesellschaftlichen Engagements – auch im Dienst des Friedens.

Über die Rolle der Nachrichten und die Menschen dahinter beim „Friedenflechten“ diskutieren erfahrene Journalist:innen unterschiedlicher Generationen mit dem Schwerpunkt Südosteuropa: Una Hajdari, Livia Klingl und Michael Martens sowie die Medienexpertin aus Sarajevo, Prof. Lejla Turčilo, moderiert von der Journalistin Gemma Pörzgen.

Ein Abend über Verantwortung, Haltung – und die Macht des Berichtens.

Zweisprachig: Englisch & Deutsch

Im Rahmen des Projekts Friedenflechten. 30 Jahre Erfahrungen aus Südosteuropa über gesellschaftlichen Zusammenhalt in Südosteuropa der Bundeszentrale für politische Bildung

Die Veranstaltung ist kostenfrei, Anmeldung hier: https://eveeno.com/Friedenflechten 

Kontaktdaten

Regina Hock
Telefonnummer
0696060350
Webseite
https://eveeno.com/Friedenflechten
E-Mail
r.hock@mspt.de
  • Facebook
  • Instagram

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche