Der Jugend- und Demokratiekongress bringt am 26. August 2025 junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren zusammen, um ihre politischen Anliegen sichtbar zu machen, Räume für Vernetzung zu schaffen und demokratische Teilhabe zu stärken.
Diskussion & Gespräch
Beitrag
Lesung und Gespräch zum Tag gegen antimuslimischen Rassismus
Anlässlich des Tages gegen antimuslimischen Rassismus laden das Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt und die Volkshochschule Frankfurt am Main zu einer Lesung und Diskussion mit der Wiener Philosophin und Autorin Amani Abuzahra am 1. Juli um 12.30 Uhr im Stadthaus am Markt ein.
Beitrag
Neue Enthemmung: Fachtag zu Antisemitismus in Bildung, Gesellschaft und Kultur
80 Jahre nach dem Tag der Befreiung ist die antisemitische Ideologie immer noch virulent. Insbesondere seit dem antisemitischen Massaker vom 7. Oktober hat sie eine eskalatorische Dynamik angenommen, die Jüdinnen und Juden weltweit bedroht. Dabei scheinen gerade Institutionen der Bildung und der Kultur weniger resilient als erhofft. Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Dr. Nargess Eskandari-Grünberg lädt ein, gemeinsam zu diskutieren, wie eine antisemitismuskritische Haltung in den Institutionen etabliert werden kann.
Beitrag
Pavillon der Demokratie in Sachsenhausen
Der Brückenspielplatz verwandelt sich für zwei Tage zu einem Ort der Demokratie. Zusammen mit den Bürger:innen Sachsenhausens wird es Debatten geben – und ein Dinner mit dem Regionalrat als Abschluss. Mehr zum Programm finden Sie hier.
Beitrag
"Dialog statt Verunsicherung - Racism: A Call for Conversation" startet!
Mehrteilige Veranstaltungsreihe, bei der ihr Argumgentationstechniken gegen rechte und rassistische Narrative kennenlernt - im Alltag, im Netz, im direkten Gespräch. Es geht darum, sich zu trauen, Haltung zu zeigen, und sich souverän und kreativ gegen Hetze, Hass und Polpulismus zu positionieren. Alle Angebote sind kostenfrei.
Beitrag
Werben für die Demokratie: Der Pavillon der Demokratie startet in die zweite Saison
Der Pavillon der Demokratie zieht auch in diesem Jahr wieder durch die Frankfurter Stadtteile. Die Premiere 2025 der von Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg initiierten Tour ist am 8. und 9. Mai in Bergen-Enkheim. Im Juni geht es nach Sachsenhausen und nach der Sommerpause macht der Pavillon in Fechenheim und im Gallus Station.
Beitrag
Werben für die Demokratie: Der Pavillon der Demokratie startet in die zweite Saison
Der Pavillon der Demokratie zieht auch in diesem Jahr wieder durch die Frankfurter Stadtteile. Die Premiere 2025 der von Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg initiierten Tour ist am 8. und 9. Mai in Bergen-Enkheim. Im Juni geht es nach Sachsenhausen und nach der Sommerpause macht der Pavillon in Fechenheim und im Gallus Station.
Beitrag
Der "Pavillon der Demokratie" kommt im Mai 2025 nach Bergen-Enkheim
Am 8. und 9. Mai 2025 wird der Pavillon der Demokratie zu Gast auf dem Schelmenburgplatz sein. Doch los geht es schon am Vorabend: Bei einer Auftaktveranstaltung in der evangelischen Gemeinde wird der Film "Die Kinder der toten Stadt" gezeigt. Erfahren Sie hier mehr zum Programm.
Beitrag
300 Gäste feiern in der Paulskirche den Jahresabschluss des Pavillons der Demokratie
Mehr als 300 Menschen waren der Einladung von Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg zum Saison-Abschluss des neuen Projekts gefolgt. Die meisten von ihnen hatten an den fünf Auftritten des Pavillons der Demokratie auf dem Paulsplatz, in Bornheim, Rödelheim, Bockenheim und Höchst mitgearbeitet: Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Vereine, Initiativen und Ortsbeiräte. Und drei der Musikgruppen, die im Pavillon aufgetreten waren.
Beitrag
Bürgermeisterin und Ortsvorsteherin eröffnen Pavillon der Demokratie in Höchst
Es ist die fünfte Station des Pavillons der Demokratie, und auch diesmal ist die Resonanz groß. Als Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg und die Ortsvorsteherin des Ortsbeirats 6, Susanne Serke, am Donnerstag, 31. Oktober, das zweitägige Programm eröffneten, waren alle Stühle besetzt.
Beitrag
Der Pavillon der Demokratie kommt nach Höchst
Wir laden alle ein zu Debatten, Ideenaustausch und kulturellem Rahmenprogramm am 31.10. und 1.11.2024 in Höchst.
Beitrag
Pavillon der Demokratie am Bahnhof in Rödelheim
Am 19. und 20. September geht es in Rödelheim um Demokratie - wobei es in Rödelheim soviele Initiativen und Vereine gibt, die sich dem verschrieben haben, dass das fast nichts Besonderes zu sein scheint. Im Pavillon der Demokratie kommen viele nun zusammen, um gemeinsam darüber zu sprechen. Hier lesen Sie mehr zum Programm.
Beitrag
Was Demokratie bedeutet: 250 Menschen bei Premiere des Pavillons der Demokratie an der Paulskirche
250 Menschen feierten an der Paulskirche die Premiere des Pavillons der Demokratie. Eine Rückschau auf den 29. August 2024.
Beitrag
Der Pavillon der Demokratie feiert am 29. August seine Premiere vor der Paulskirche
Bevor der Pavillon durch die Frankfurter Ortsbezirke zieht, feiert er seine Premiere an der Wiege der deutschen Demokratie. Sie sind herzlich eingeladen! Im Pavillon der Demokratie können auch Sie Ihre Ideen, Wünsche und Erfahrungen teilen. Erzählen Sie Ihre Geschichte. Oder was für Sie Demokratie ausmacht. Demokratie braucht die Kraft und Vielfalt der Zivilgesellschaft.