Der Pride Month gewinnt im städtischen Leben mehr und mehr an Bedeutung. Zum dritten Mal laden die LSBTIQ*-Community und die Stadt Frankfurt dazu ein, einen Monat lang queeres Leben in all seinen Facetten zu feiern und sichtbar zu machen. Ab Samstag, 14. Juni, bis zum CSD am Freitag, 18. Juli, stehen insgesamt 32 Events auf dem Programm. Das Motto in diesem Jahr lautet: "Pride für alle! Liebe, Solidarität und Zusammenhalt."
Community
Beitrag
Bürgermeisterin begrüßt queere Community bei CSD-Empfang im Römer
Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg hat am 1. Juli 2025 die Gäste des diesjährigen CSD-Empfangs im vollbesetzten Kaisersaal im Frankfurter Römer begrüßt. Wie in jedem Jahr hatte die Stadt Frankfurt die Macher des CSD und Vertreterinnen und Vertreter der queeren Community in den Römer eingeladen.
Beitrag
Suche nach Vielfaltsfreundinnen!
Wir suchen einheimische und zugewanderte Frauen, die sich Begegnungsmöglichkeiten in geschützten Räumen wünschen und ihre eigenen Stärken einbringen möchten, um sich gegenseitig zu unterstützen und dabei Selbstwirksamkeit zu erfahren.
Beitrag
Alle Veranstaltungen zum Frankfurter "Pride Month" 2025
Hier finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen zum Frankfurter Pride Month. Die Liste wird ständig aktualisiert.
Beitrag
Forum "Inklusive Kulturpraxis": Alle Veranstaltungen 2025
Mit der vierteiligen Netzwerkreihe Forum "Inklusive Kulturpraxis" (FinK) laden das Künstler:innenhaus Mousonturm und das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) auch in diesem Jahr zum Austausch ein.
Beitrag
Frankfurter Pride Month 2025
Ab dem 14. Juni 2025 findet der dritte Frankfurter "Pride Month" statt. Er endet am 18. Juli und mündet damit direkt in den Christopher Street Day. Ziel des "Pride Month" ist es, intersektionales queeres Leben und Belange von LSBTIQ*-Personen in Frankfurt sichtbar zu machen. Hier finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen und Aktionen zum "Pride Month". Das Motto in diesem Jahr lautet "Pride für alle! Liebe, Solidarität und Zusammenhalt".
Beitrag
Alle Veranstaltungen zum Frankfurter "Pride Month" 2025
Von Lesungen, Konzerten und Büchertischen bis zu Kreativaktionen für Kinder.
Beitrag
Gemeinsam TikToken: Content Creation mit plugether
Ab sofort sind Anmeldungen für die zweite Content-Creation Workshop-Reihe von plugtether möglich. Ein Highlight: der zweite Termin der Workshop-Reihe findet in Hannover statt. Dort wartet auf die Teilnehmenden zudem ein besonderes Rahmenprogramm.
Beitrag
Der "Pavillon der Demokratie" kommt im Mai 2025 nach Bergen-Enkheim
Am 8. und 9. Mai 2025 wird der Pavillon der Demokratie zu Gast auf dem Schelmenburgplatz sein. Doch los geht es schon am Vorabend: Bei einer Auftaktveranstaltung in der evangelischen Gemeinde wird der Film "Die Kinder der toten Stadt" gezeigt. Erfahren Sie hier mehr zum Programm.
Beitrag
CITYWALKS: "Ich zeig’ dir MAIN FRANKFURT"
Frankfurt neu entdecken – mit unseren Stadtrundgängen! Ob Frankfurter:in, Newcomer oder Besucher:in – unsere Touren verbinden Menschen und Geschichten.
Beitrag
Aktionswochen gegen Rassismus: Vom 17. März bis 04. April in Frankfurt
Unter dem Motto "Gemeinsam kämpfen wir für die Menschenwürde!" finden erstmalig vom 17. März bis 4. April 2025 die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Frankfurt statt. Zu den Wochen hat die deutsche Stiftung gegen Rassismus das Motto "Menschenwürde schützen" herausgegeben. Ein Überblick über das Programm in Frankfurt finden Sie hier.
Beitrag
"Vielfalt bewegt Frankfurt": Der AmkA-Kalender für 2025 ab sofort kostenfrei erhältlich!
Mit Bildern von engagierten Menschen unserer Stadt & vielen Terminen.
Beitrag
Frankfurter "Pride Month" geht in die Stadtteile: Fördergeld für Projekte von Vereinen & Initiativen
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird wird es 2024 zum zweiten Mal einen "Pride Month" in Frankfurt geben. Ziel des vierwöchigen Programms ist, intersektionales queeres Leben und die Belange von LSBTIQ*-Personen in Frankfurt sichtbarer zu machen. Vereine und Initiativen, die sich daran beteiligen möchten, können bis 22. April Fördergeld beantragen.
Beitrag
Zum Fastenmonat Ramadan: Frankfurt setzt leuchtendes Zeichen für ein friedliches Miteinander
Am Sonntag, 10. März, beginnt der Fastenmonat Ramadan. Für viele Menschen ist dies eine Zeit des Innehaltens. Die Stadt Frankfurt wird darauf erstmals in der Großen Bockenheimer Straße mit einer Beleuchtung durch Halbmonde, Sterne und Fanoos-Laternen sowie dem Schriftzug "Happy Ramadan" hinweisen.
Beitrag
Bis Ende Dezember: Vorschläge für Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis 2023 einreichen
Mit dem Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis würdigt die Stadt seit 2002 innovative Projekte und Engagierte, die sich im besonderen Maße für ihre Mitmenschen stark machen. Vorschläge dafür, wer den Preis bekommen soll, können ab sofort eingereicht werden.
Beitrag
IDAHOBITA* 2023: Rückblick zum Schwerpunktthema "Regenbogenfamilien"
In 2023 hat sich die Koordinierungsstelle für LSBTIQ-Themen im AmkA das Schwerpunktthema "Regenbogenfamilien" gesetzt. Auch beim IDAHOBITA*, dem internationalen Tag gegen homo-, bi-, inter-, trans- und a*-Feindlichkeit am 17. Mai 2023 wurde das Thema aufgegriffen. Hier gibt's die Statements bei der Gedenkveranstaltung am Frankfurter Engel und weitere Infos zum Thema zum Nachlesen.
Beitrag
5.000 Euro für Projekte gegen Rassismus
Bis zum 11. Juni können sich informelle Gruppen und kleinere Vereine mit ihren Projekten für eine Förderung durch den Aktionsfonds Stark gegen Rassismus bewerben. Die finanzielle Förderung beträgt bis zu 5.000 Euro.
Beitrag
Internationaler Frauentag (8. März): Zuhören, zusehen, diskutieren, vernetzen und gemeinsam feiern
Am 8. März und den darauffolgenden Tagen laden mehrere Vereine und Institutionen zu vielfältigen Veranstaltungen ein – von Diskussionen und Lesungen bis zu Theater, DJs und Live-Musik.
Beitrag
Kulturamt fördert Projekte zu Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung
Bis zum 15. März 2023 können Sie einen Projekt-Antrag zum Thema Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung beim Kulturamt Frankfurt einreichen.