Beitrag

Queeres Leben vom Römer bis Nieder-Eschbach

Der Pride Month gewinnt im städtischen Leben mehr und mehr an Bedeutung. Zum dritten Mal laden die LSBTIQ*-Community und die Stadt Frankfurt dazu ein, einen Monat lang queeres Leben in all seinen Facetten zu feiern und sichtbar zu machen. Ab Samstag, 14. Juni, bis zum CSD am Freitag, 18. Juli, stehen insgesamt 32 Events auf dem Programm. Das Motto in diesem Jahr lautet: "Pride für alle! Liebe, Solidarität und Zusammenhalt."

Beitrag

Bürgermeisterin begrüßt queere Community bei CSD-Empfang im Römer

Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg hat am 1. Juli 2025 die Gäste des diesjährigen CSD-Empfangs im vollbesetzten Kaisersaal im Frankfurter Römer begrüßt. Wie in jedem Jahr hatte die Stadt Frankfurt die Macher des CSD und Vertreterinnen und Vertreter der queeren Community in den Römer eingeladen.

Beitrag

Interaktiver Online-Workshop für Schüler*innen: "Queersein – heute erst recht!"

In dem interaktiven Online-Workshop des CSD Deutschland e. V. für Schüler*innen ab 14 Jahren geht es um queeres Leben in Schule und Gesellschaft: um Herausforderungen, aber vor allem um Stärke, Zusammenhalt und Empowerment. Unter dem Motto "Heute erst recht!" soll ein Zeichen gesetzt werden für Sichtbarkeit, Respekt und Selbstbestimmung.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze snd begrenzt. 

Programmpunkte:

Beitrag

Online Workshop für Lehrkräfte: Queerness und Vielfalt unterstützen – Schule als sicheren Ort gestalten

Vielfalt ist Realität – auch in unseren Klassenzimmern. Doch queere Kinder und Jugendliche erleben in Schule oft Ausgrenzung, Unsichtbarkeit oder Diskriminierung. Wie können Lehrkräfte eine offene und unterstützende Lernumgebung schaffen, in der alle Schüler*innen sich gesehen und sicher fühlen?

Beitrag

Alle Veranstaltungen zum Frankfurter "Pride Month" 2025

Hier finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen zum Frankfurter Pride Month. Die Liste wird ständig aktualisiert.

Beitrag

Frankfurter Pride Month 2025

Ab dem 14. Juni 2025 findet der dritte Frankfurter "Pride Month" statt. Er endet am 18. Juli und mündet damit direkt in den Christopher Street Day. Ziel des "Pride Month" ist es, intersektionales queeres Leben und Belange von LSBTIQ*-Personen in Frankfurt sichtbar zu machen. Hier finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen und Aktionen zum "Pride Month". Das Motto in diesem Jahr lautet "Pride für alle! Liebe, Solidarität und Zusammenhalt".

Beitrag

Alle Veranstaltungen zum Frankfurter "Pride Month" 2025

Von Lesungen, Konzerten und Büchertischen bis zu Kreativaktionen für Kinder.

Beitrag

Frankfurter "Pride Month" geht in die Stadtteile: Fördergeld für Projekte von Vereinen & Initiativen

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird wird es 2024 zum zweiten Mal einen "Pride Month" in Frankfurt geben. Ziel des vierwöchigen Programms ist, intersektionales queeres Leben und die Belange von LSBTIQ*-Personen in Frankfurt sichtbarer zu machen. Vereine und Initiativen, die sich daran beteiligen möchten, können bis 22. April Fördergeld beantragen.

Beitrag

Bis Ende Dezember: Vorschläge für Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis 2023 einreichen

Mit dem Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis würdigt die Stadt seit 2002 innovative Projekte und Engagierte, die sich im besonderen Maße für ihre Mitmenschen stark machen. Vorschläge dafür, wer den Preis bekommen soll, können ab sofort eingereicht werden.

Beitrag

IDAHOBITA* 2023: Rückblick zum Schwerpunktthema "Regenbogenfamilien"

In 2023 hat sich die Koordinierungsstelle für LSBTIQ-Themen im AmkA das Schwerpunktthema "Regenbogenfamilien" gesetzt. Auch beim IDAHOBITA*, dem internationalen Tag gegen homo-, bi-, inter-, trans- und a*-Feindlichkeit am 17. Mai 2023 wurde das Thema aufgegriffen. Hier gibt's die Statements bei der Gedenkveranstaltung am Frankfurter Engel und weitere Infos zum Thema zum Nachlesen.

Beitrag

Ausstellung zur Geschichte des CSD Frankfurt

Anlässlich des diesjährigen CSD zeigt das Evangelische Frauenbegegnungszentrum (EVA) eine Ausstellung über die Entstehung und Geschichte des CSD Frankfurt.