Pavillon im Gallus
Zum letzten Mal in diesem Jahr schlägt der Pavillon der Demokratie sein Lager auf. Ziel am 18. und 19. September ist das Gallus.
Der Pavillon der Demokratie ist ein Projekt des Dezernats der Bürgermeisterin und der Stabsstelle Antidiskriminierung. Für mehr Miteinander, mehr Verständnis und mehr Respekt voreinander. Der Pavillon zieht von der Paulskirche aus durch alle 16 Ortsbezirke. Was dort passiert? Hier erfahren Sie mehr.
Zum letzten Mal in diesem Jahr schlägt der Pavillon der Demokratie sein Lager auf. Ziel am 18. und 19. September ist das Gallus.
Seit dem Start im vergangenen Jahr hat der Pavillon der Demokratie inzwischen in sieben Stadtteilen Station gemacht. Mit einem abgewandelten Programm ist der Pavillon nun auch auf dem Museumsuferfest vertreten.
Der Linneplatz in Fechenheim verwandelt sich für zwei Tage zu einem Ort der Demokratie. Zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern Fechenheims, Vereinen und Institutionen gibt es Debatten, Workshops zu verschiedenen Themen und ein Kulturprogramm. Es ist die dritte Station des Pavillons der Demokratie in 2025, den Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hat – und der inzwischen insgesamt in sieben Stadtteilen gestanden hat.
Der Brückenspielplatz verwandelt sich für zwei Tage zu einem Ort der Demokratie. Zusammen mit den Bürger:innen Sachsenhausens wird es Debatten geben – und ein Dinner mit dem Regionalrat als Abschluss. Mehr zum Programm finden Sie hier.
Der Pavillon der Demokratie zieht auch in diesem Jahr wieder durch die Frankfurter Stadtteile. Die Premiere 2025 der von Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg initiierten Tour ist am 8. und 9. Mai in Bergen-Enkheim. Im Juni geht es nach Sachsenhausen und nach der Sommerpause macht der Pavillon in Fechenheim und im Gallus Station.
Am 8. und 9. Mai 2025 wird der Pavillon der Demokratie zu Gast auf dem Schelmenburgplatz sein. Doch los geht es schon am Vorabend: Bei einer Auftaktveranstaltung in der evangelischen Gemeinde wird der Film "Die Kinder der toten Stadt" gezeigt. Erfahren Sie hier mehr zum Programm.
Mehr als 300 Menschen waren der Einladung von Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg zum Saison-Abschluss des neuen Projekts gefolgt. Die meisten von ihnen hatten an den fünf Auftritten des Pavillons der Demokratie auf dem Paulsplatz, in Bornheim, Rödelheim, Bockenheim und Höchst mitgearbeitet: Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Vereine, Initiativen und Ortsbeiräte. Und drei der Musikgruppen, die im Pavillon aufgetreten waren.
Es ist die fünfte Station des Pavillons der Demokratie, und auch diesmal ist die Resonanz groß. Als Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg und die Ortsvorsteherin des Ortsbeirats 6, Susanne Serke, am Donnerstag, 31. Oktober, das zweitägige Programm eröffneten, waren alle Stühle besetzt.
Wir laden alle ein zu Debatten, Ideenaustausch und kulturellem Rahmenprogramm am 31.10. und 1.11.2024 in Höchst.
Am 19. und 20. September geht es in Rödelheim um Demokratie - wobei es in Rödelheim soviele Initiativen und Vereine gibt, die sich dem verschrieben haben, dass das fast nichts Besonderes zu sein scheint. Im Pavillon der Demokratie kommen viele nun zusammen, um gemeinsam darüber zu sprechen. Hier lesen Sie mehr zum Programm.