Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Flyerwand im Frankfurt Welcome & Information Center mit dem Schriftzug "Vielfalt bewegt Frankfurt"

Aktuelle Beiträge

14.10.2025 03:04:59
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/aktuelle-beitraege/event/1132
  • Info
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Freizeit
  • Lesung
  • Veranstaltungsorte & Stadtteile
  • Altstadt
Profile picture for user redaktion_vbf_3626
Vielfalt bewegt Frankfurt
Am 8. Oktober 2025 um 10:20
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
17
Okt.

Lesung: Frankfurt - Turin: Die vielfältige Identität in der Migration

Freitag 17:00 Uhr - Freitag 19:00 Uhr
17
Okt.
, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Historischen Museum
Saalhof 1
60311
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen
Buchcover Turin - Frankfurt (© Brandes & Apsel Verlag)
Buchcover Turin - Frankfurt (© Brandes & Apsel Verlag)

Migration wurde in den letzten Jahrzehnten stets kontrovers in der Öffentlichkeit diskutiert. Doch es gibt eine Kultur der Aufnahme von fremden Menschen, eine Neugier und eine Unterstützung ihres Ankommens und ihrer Integration.

Davon erzählt Liana Novelli, die sich als Sprachlehrerin engagiert für den muttersprachlichen Unterricht an den Schulen, für eine Anerkennung durch die Mehrheitskultur, für die Rechte der migrantischen Frauen.

Liana Novelli Glaab wurde 1946 in Turin geboren. Sie studierte an der dortigen Universität Geschichte und Philosophie. 1970 kam sie als Stipendiatin des DAAD nach Frankfurt am Main, um hier ihre Dissertation zu schreiben. Danach blieb sie in Frankfurt am Main, unterrichtete italienische Kinder in den damaligen sogenannten Vorbereitungsklassen und hatte von 1986 bis 2006 einen Lehrauftrag für Frauenforschung am Romanischen Institut der Goethe-Universität. Sie ist Mitglied der italienischen Historikerinnengesellschaft (SIS) und hat über die Geschichte der italienischen Frauen im Judentum und in der Resistenza und über Süditalienerinnen in der Migration geforscht.

Downloads

Plakat zur Lesung "Frankfurt - Turin" 4MB

Kontaktdaten

Open Books Frankfurt
Webseite
https://www.openbooks-frankfurt.de/ort/historisches-museum-frankfurt/
  • Facebook
  • Instagram

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche