Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Flyerwand im Frankfurt Welcome & Information Center mit dem Schriftzug "Vielfalt bewegt Frankfurt"

Aktuelle Beiträge

21.11.2025 00:20:55
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/aktuelle-beitraege/event/1261
  • Info
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Antidiskriminierung
  • Antirassismus
  • Film
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungsorte & Stadtteile
  • Bockenheim
Profile picture for user kinothek.asta-nielsen_f1989c
Kinothek Asta Nielsen
Am 19. November 2025 um 12:00
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
07
Dez.

Filmscreening TAKE YOUR BAGS.A VERY DIFFERENT LOOK AT THE MIDDLE PASSAGE und FINDING CHRISTA

Sonntag 15:30 Uhr - Sonntag 17:00 Uhr
07
Dez.
, 15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Pupille – Kino in der Uni
Mertonstraße 26-28
60325
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen
Filmstil aus TAKE YOUR BAGS

TAKE YOUR BAGS. A VERY DIFFERENT LOOK AT THE MIDDLE PASSAGE

USA 1998 | Regie: Camille Billops | Stimmen: Issa Ba, Seydou Doukanse | Produktionsassistenz: Rico Anderson | Im Auftrag von: The 1998 National Black Arts Festival, INC. | Farbe | DCP | 11 min | engl. OV | Third World Newsreel

„Meine Sicht auf die Sklaverei: Als die Afrikaner*innen an Bord der Schiffe gingen, die Amerika zum Ziel hatten, trugen sie in ihren Taschen die Andenken an Zuhause. In der Neuen Welt angekommen, waren ihre Taschen vertauscht worden und sie fanden darin: N****, Bestie, Sklave ... Viele Generationen später besuchten die Kinder dieser Afrikaner*innen die Museen Moderner Kunst, um die Bildhauereien und Kunstwerke von Picasso, Braque und Matisse zu sehen. Und sieh an! Da waren sie, die wunderschönen Ikonen ihrer Vorfahren, die Bilder, die man aus ihrem Gepäck gestohlen hatte.“ (Camille Billops)

 

FINDING CHRISTA

USA 1991 | Regie, Buch, Produktion: Camille Billops, James Hatch | Kamera: Dion Hatch, Shaun Wheeler | Schnitt: Paula Heredia | Ton: Ray McCutcheon | Farbe | DCP | 55 min | engl. OV | Third World Newsreel

FINDING CHRISTA geht einer radikalen Entscheidung der Künstlerin und Filmemacherin Camille Billops nach: „I unmothered myself.“ Sie trifft ihre Tochter Christa, 20 Jahre nachdem sie sie zur Adoption freigegeben hatte, als Erwachsene wieder. Durch Interviews mit Freund*innen und Verwandten beleuchtet Billops das Dilemma einer Schwarzen alleinerziehenden Mutter und Künstlerin. Ein Manifest für die Veränderung traditioneller Familienmodelle und -beziehungen und für eine Demokratisierung der Sorgearbeit: „Das muss man sich wirklich klar machen. Nicht jede ist eine Mutti. Warum sollte sie es sein müssen – es ist auch nicht jeder Mann ein Vati. Mit Männern macht man das nicht. Männer lässt man einfach – Hi Di Hi, Hi Di Ho, Silver! – überall hin gehen, wo sie wollen. Sie verlassen ihre Familie, verlassen ihre tote Mutter, lassen alles hinter sich, was sie nur wollen, und sie müssen nicht unbedingt die Verantwortung dafür tragen. Aber wenn Mutti sich davon macht, oh! Und wer hat nun diese Regeln gemacht, Gott unser Vater?“ (Camille Billops zitiert nach Ryan Nhu: „Break Yourself a Home“, Feminist Media Histories, Vol. 11/1, 2025)

 

Einführung (via Zoom) Terri Francis, Autorin, Filmkuratorin und Professorin an der School of Communication an der University of Miami

Kontaktdaten

Kinothek Asta Nielsen
Webseite
https://www.remake-festival.de
E-Mail
info@kinothek-asta-nielsen.de
  • Facebook
  • Instagram

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche