Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Flyerwand im Frankfurt Welcome & Information Center mit dem Schriftzug "Vielfalt bewegt Frankfurt"

Aktuelle Beiträge

06.10.2025 10:42:44
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/aktuelle-beitraege/event/693
  • Info
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Diskussion & Gespräch
  • Politik & Demokratie
  • Vortrag
  • Workshop
Profile picture for user sabrina.rost_5119
epn Hessen
Am 25. April 2025 um 13:07
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
23
Okt.

"Drüber gebabbelt!": Gespräch & Impulse für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit

Donnerstag 12:00 Uhr - Donnerstag 13:00 Uhr
23
Okt.
, 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Drucken
Herunterladen
Banner mit Aufschrift "Drüber gebabbelt!"
(© epn)

In unserem neuen interaktiven Online-Format haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit geben. 

Wir sprechen über wichtige globale Herausforderungen, greifen aktuelle gesellschaftliche Debatten auf, thematisieren aber auch Themen, die oft im medialen Trubel untergehen oder nicht mehr im Fokus der Aufmerksamkeit stehen.

Wie kann eine nachhaltige Zukunft gelingen und was sind unsere Rollen in einer vernetzten Welt? Was braucht es für ein gesellschaftliches Miteinander? Welchen Herausforderungen begegnen wir in unserer täglichen Praxis.

Nach jedem Impuls gehen wir direkt in eine gemeinsame Diskussion, in der auch Raum für kontroverse Meinungen ist – gerne auch mal provokant, aber immer respektvoll.

Ob du neue Perspektiven gewinnen, mit anderen ins Gespräch kommen oder einfach deine Meinung teilen möchtest – sei dabei und gestalte die Debatten aktiv mit. Melde dich an, bring deine Fragen und Gedanken ein und werde Teil einer lebendigen Diskussion, die die Welt von morgen mitgestaltet!

Am Donnerstag, 23. Oktober, 12 bis 13 Uhr, steht folgendes Thema auf der Agenda: 

Wer Staatsschulden macht, ist selber schuld! Oder? - erlassjahr.de/Bündnis für faire Entschuldung im Globalen Süden , Elise Kopper
Warum machen Staaten Schulden? Wie viele Staaten sind in einer Schuldenkrise und warum? Und wie können wir hier in Deutschland für Schuldengerechtigkeit aktiv werden? An diesem Termin werfen wir einen Blick auf Zahlen und Fakten zur Staatsverschuldung im Globalen Süden, auf die Verbindung von Schuldenkrise und Klimakatastrophe und auf koloniale Kontinuitäten in der internationalen Finanzarchitektur. Die Referentin vom deutschen Entschuldungsbündnis erlassjahr.de wird außerdem die aktuelle internationale Kampagne „Erlassjahr 2025 – Turn Debt into Hope!“ und die Bildungs- und Mitmachangebote des Bündnisses vorstellen.

Hier geht's zur Anmeldung!

Kommende Gespräche: 

Wer Staatsschulden macht, ist selber schuld! Oder? - erlassjahr.de/Bündnis für faire Entschuldung im Globalen Süden , Elise Kopper
Donnerstag, 23. Oktober I 12 - 13 Uhr
Warum machen Staaten Schulden? Wie viele Staaten sind in einer Schuldenkrise und warum? Und wie können wir hier in Deutschland für Schuldengerechtigkeit aktiv werden? An diesem Termin werfen wir einen Blick auf Zahlen und Fakten zur Staatsverschuldung im Globalen Süden, auf die Verbindung von Schuldenkrise und Klimakatastrophe und auf koloniale Kontinuitäten in der internationalen Finanzarchitektur. Die Referentin vom deutschen Entschuldungsbündnis erlassjahr.de wird außerdem die aktuelle internationale Kampagne „Erlassjahr 2025 – Turn Debt into Hope!“ und die Bildungs- und Mitmachangebote des Bündnisses vorstellen.

White Savorism - was ist das eigentlich und wer ist damit gemeint? (Angefragt)
Donnerstag, 20. November I 12 - 13 Uhr
 

Downloads

Flyer zu "Drüber gebabbelt!" 478KB
  • Facebook
  • Instagram

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche