Gesprächsreihe zu "Musiken der Welt": Sufi-Poesie in Syrien
Herunterladen

Der Sufismus ist eine mystisch-spirituelle Tradition im Islam. Zur rituellen Glaubenspraxis gehört die Sufi-Musik. Sie gilt als ein Mittel zur Annäherung an das Göttliche.
Über Poesie und Musik im Sufismus – vor allem in Syrien – sprechen die Moderatorinnen des Amts für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) mit ihren Gästen: Prof. Raid Al-Daghistani, Islamwissenschaftler an der Universität Paderborn, sowie Samah Affani, Flötistin und Pädagogin aus Frankfurt, die auch musikalische Kostproben gibt.
Besucher:innen der Veranstaltung erhalten eine Freikarte für das Konzert "Schönheit des Widerstands: Sufi-Poesie aus Aleppo" am 10. Dezember um 20 Uhr im Mozart Saal der Alten Oper Frankfurt.
Anmeldung zum Gesprächsabend per E-Mail an: amka.anmeldung@stadt-frankfurt.de
In der Saison 2025/26 präsentiert die Gesprächsreihe "Musiken der Welt" an vier Abenden Musik und Kultur aus dem Kaukasus, dem Nahen Osten, aus Norwegen und Japan sowie von der Krim. Die Gesprächsabende finden statt am 10.10., 05.12.2025 und 18.02. sowie 29.04.2026.