Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Außenansicht des stadtRAUMfrankfurt

stadtRAUMfrankfurt

19.10.2025 11:54:03
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/stadtraumfrankfurt/event/1155
  • Über den stadtRAUMfrankfurt
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Community
  • Freizeit
  • Musik
  • Vielfalt
  • Veranstaltungsorte & Stadtteile
  • "stadtRAUMfrakfurt"
Profile picture for user amka.online_3649
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Am 13. Oktober 2025 um 14:52
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
05
Dez.

Gesprächsreihe zu "Musiken der Welt": Sufi-Poesie in Syrien

Freitag 18:00 Uhr - Freitag 19:30 Uhr
05
Dez.
, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
stadtRAUMfrankfurt
Mainzer Landstraße 293
60326
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen
Zwei Menschen auf einer Bühne mit Gitarre und Carchón.
© iStock/AnnaStills

Der Sufismus ist eine mystisch-spirituelle Tradition im Islam. Zur rituellen Glaubenspraxis gehört die Sufi-Musik. Sie gilt als ein Mittel zur Annäherung an das Göttliche. 

Über Poesie und Musik im Sufismus – vor allem in Syrien – sprechen die Moderatorinnen des Amts für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) mit ihren Gästen: Prof. Raid Al-Daghistani, Islamwissenschaftler an der Universität Paderborn, sowie Samah Affani, Flötistin und Pädagogin aus Frankfurt, die auch musikalische Kostproben gibt. 

Besucher:innen der Veranstaltung erhalten eine Freikarte für das Konzert "Schönheit des Widerstands: Sufi-Poesie aus Aleppo" am 10. Dezember um 20 Uhr im Mozart Saal der Alten Oper Frankfurt.

Anmeldung zum Gesprächsabend per E-Mail an: amka.anmeldung@stadt-frankfurt.de 

In der Saison 2025/26 präsentiert die Gesprächsreihe "Musiken der Welt" an vier Abenden Musik und Kultur aus dem Kaukasus, dem Nahen Osten, aus Norwegen und Japan sowie von der Krim. Die Gesprächsabende finden statt am 10.10., 05.12.2025 und 18.02. sowie 29.04.2026.

Kontaktdaten

Katharina Ebel
Telefonnummer
(069) 212-39725
E-Mail
katharina.ebel@stadt-frankfurt.de
  • Facebook
  • Instagram

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche