Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Flyerwand im Frankfurt Welcome & Information Center mit dem Schriftzug "Vielfalt bewegt Frankfurt"

Aktuelle Beiträge

21.11.2025 00:00:36
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/aktuelle-beitraege/event/1259
  • Info
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Film
  • Kunst & Kultur
  • Musik
Profile picture for user kinothek.asta-nielsen_f1989c
Kinothek Asta Nielsen
Am 19. November 2025 um 11:48
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
07
Dez.

Filmscreening BUBA und ROTSA AKVAVDA NUSHI

Sonntag 11:00 Uhr - Sonntag 13:00 Uhr
07
Dez.
, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Pupille – Kino in der Uni
Mertonstraße 26-28
60325
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen
Filmstil aus WHEN ALMONDS BLOSSOMED

BUBA

GSSR 1930 | Regie, Buch: Nutsa Gogoberidze | Kamera: Sergei Zabozlayev | Musik: Giorgi Tsintsadze | DCP | 39 min | stumm | georgische und engl. ZT | Manuel Cam Paris

Nutsa Gogoberidzes erste Solo-Regiearbeit, vor wenigen Jahren nach langer Suche durch ihre Tochter Lana Gogoberidze und ihre Enkelin Salomé Alexi in einem russischen Archiv wiedergefunden. Eine Naturgewalt – ein Gletscher in über 4.000 Metern Höhe – gab dem Film seinen Titel: BUBA, ein „Kulturfilm“ von 1930.

„In der Hochgebirgsregion Ratscha kämpfen die Menschen seit Jahrhunderten ums Überleben. Kaum ist die karge Ernte eingebracht, steigen die Männer ins Tal und lassen Frauen und Kinder monatelang der gefährlichen Natur ausgeliefert zurück. Nutsa Gogoberidze überblendet in ihrem poetischen Dokumentarfilm die patriarchale Ordnung mit Bildern einer strahlenden, technisierten Zukunft, rhythmisiert durch eine dynamische Montage und mit eindrucksvollen Aufnahmen von ehrfurchtgebietenden Naturgewalten.“ (Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V.)

 

ROTSA AKVAVDA NUSHI

ALS DIE MANDELBÄUME BLÜHTENi

GSSR 1972 | Regie: Lana Gogoberidze | Buch: Zaira Arsenishvili, Lana Gogoberidze | Kamera: Giorgi Chelidze | Schnitt: Ketevan Tagniashvili | Musik: Giya Kancheli | Darsteller*innen: Zura Kipshidze, Goga Pipia, Tamari Vardanashvili, Eka Magalashvili, Sesilia Takaishvili | Produktion: Georgian Film Studio | s/w | DCP | 75 min | georg. OV mit engl. UT | Manuel Cam

Es ist Frühling. Die Teenager-Clique von Zura, Khatuna, Leqso und Eka fährt nach dem Unterricht in einem „geliehenen“ Wagen ans Meer, oder genießt den Trubel auf den Boulevards von Tbilisi. Zura, Sohn eines erfolgreichen und herrischen Vaters, steht als talentierter Radrennsportler im Mittelpunkt der Gruppe. Doch hinter der jugendlichen Unbeschwertheit und Aufbruchsstimmung brodelt es: Der zwar einnehmende, aber verantwortungslose Zura wird vom Vater aus allerlei Schwierigkeiten herausgeboxt – bis es zu einem schrecklichen Unfall kommt und Khatuna ihn zur Verantwortung zieht. Der Cinemascope-Film wartet mit beeindruckenden Radrennaufnahmen auf und zollt Gogoberidzes Faszination für Sport Rechnung. Die Musik von Giya Kancheli ist energetisch und voller Ungeduld. „Und so wird aus dem Jugendfilm der 1960er Jahre das ‚Kino der moralischen Unruhe‘ des nächsten Jahrzehnts“, kommentiert Evgeny Margolit diesen wunderbar nuancierten Film. (Gaby Babić)

Kontaktdaten

Kinothek Asta Nielsen
Webseite
https://www.remake-festival.de
E-Mail
info@kinothek-asta-nielsen.de
  • Facebook
  • Instagram

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche