Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login

 

Flyerwand im Frankfurt Welcome & Information Center mit dem Schriftzug "Vielfalt bewegt Frankfurt"

Aktuelle Beiträge

22.05.2025 17:59:16
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/aktuelle-beitraege/event/745
  • Info
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Antidiskriminierung
  • Community
  • Ehrenamt
  • Info-Veranstaltung
  • Vereine & Initiativen
  • Vielfalt
  • Veranstaltungsorte & Stadtteile
  • Hausen
  • Praunheim
Profile picture for user amka.online_3649
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Am 14. Mai 2025 um 14:46
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
21
Okt.

Vierteilige Workshop-Reihe: Zusammenleben im vielfältigen Stadtteil (3 von 4)

Dienstag 17:30 Uhr - Dienstag 20:30 Uhr
21
Okt.
, 17:30 Uhr - 20:30 Uhr
Kollwitz Sieben
Kollwitzstraße 7
60488
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen
Ausgestreckte Hände sind in einer Geste übereinandergelegt.
Symbolfoto (©iStockphoto.com_Nattakorn Maneerat)

In Frankfurt leben Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen. Klar, dass es im Zusammenleben zu Konfliken kommen kann. Besonders heikel wird es, wenn Vorurteile oder Rassismus im Spiel sind. 

Sind Sie in Sossenheim, Rödelheim, Praunheim oder der Nordweststadt engagiert? Ehrenamtlich, in der Nachbarschaft, im Verein oder in einer Initiative? Oder liegt Ihnen einfach das gute Zusammenleben am Herzen?

In unserem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Konflikten in Ihrer Umgebung umgehen können:

  • Wie gehe ich auf jemanden zu, wenn es etwas zu klären gibt?
  • Spreche ich einen Konflikt an, oder knallt es dann erst recht?
  • Wie kann ich verstehen, was gerade im Streit los ist?Wie kann ich vermitteln, wenn es Stress im Verein gibt? Wer unterstützt, wenn ich nicht weiter weiß?
  • Wie spreche ich Themen wie Rassismus an, ohne jemanden zu verletzen oder zu provozieren?

Das Thema des dritten Workshops der vierteiligen Reihe lautet "Gespräche zur Vermittlung".

Weitere Termine sind:

  • 4. November, Tassilo-Sittmann-Haus, Gerhart-Hauptmann-Ring 398 

Wir empfehlen die Teilnahme an allen Terminen. Alle Teilnehmenden erhalten nach dem letzten Termin ein Zertifikat.

Veranstaltet von:
Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) in Zusammenarbeit mit den Quartiersmanagementen in Sossenheim, Rödelheim, Praunheim und der Nordweststadt

Referent: 
Stefan Zech (Mediator B.M.)
AmkA, Stadtteilkonfliktvermittlung

Anmeldung: 
Bitte melden Sie sich für die Workshops an.
Per E-Mail an: amka.anmeldung@stadt-frankfurt.de
Telefonisch bei Stefan Zech: (069) 212-48722
Sie können sich auch über Ihr Quartiersmanagement anmelden.

Downloads

Flyer "Zusammenleben im vielfältigen Stadtteil" 504KB

Kontaktdaten

Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Telefonnummer
(069) 212-41515
Webseite
https://www.amka.de/
E-Mail
amka.info@stadt-frankfurt.de

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche