Beitrag

Interaktiver Online-Workshop für Schüler*innen: "Queersein – heute erst recht!"

In dem interaktiven Online-Workshop des CSD Deutschland e. V. für Schüler*innen ab 14 Jahren geht es um queeres Leben in Schule und Gesellschaft: um Herausforderungen, aber vor allem um Stärke, Zusammenhalt und Empowerment. Unter dem Motto "Heute erst recht!" soll ein Zeichen gesetzt werden für Sichtbarkeit, Respekt und Selbstbestimmung.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze snd begrenzt. 

Programmpunkte:

Beitrag

Jugend- und Demokratiekongress – Gemeinsam Gestalten! Forum für Jugendbeteiligung, politische Bildung und Vernetzung

Der Jugend- und Demokratiekongress bringt am 26. August 2025 junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren zusammen, um ihre politischen Anliegen sichtbar zu machen, Räume für Vernetzung zu schaffen und demokratische Teilhabe zu stärken.

Beitrag

Freie Plätze im Fotografie-Projekt "Ankommen und Leben im Exilland - sehen und wahrgenommen werden"

Unter dem Titel "Ankommen und Leben im Exilland - sehen und wahrgenommen werden" bietet FATRA e.V. seit September 2023 ein Fotografie-Projekt an, das geflüchteten Menschen die Gelegenheit geben soll, anhand des Mediums der Fotografie ihre Sicht auf das Leben im Exil darzustellen. 

Beitrag

Schulsachen Sammel-Aktion

Wer gut erhaltene und saubere Schultaschen, Ranzen, Mäppchen, Turnbeutel, Brotdosen und Trinkflaschen übrig hat, kann diese vom 20.06. bis 26.06. abgeben. Die Sachen werden an bedürftige Kinder in den Klassen 1 bis 9 verteilt.

Beitrag

Wasser trinken und gewinnen

Bereits zum fünften Mal wurde die Aktion „Trink dich fit – denn Durst macht schlapp“ des Sportkreises Frankfurt e.V. gemeinsam mit den Partnern der Mainova AG und der Hochschule Fresenius in Idstein durchgeführt. Vom 20. Januar bis zum 21. März konnten Grundschüler*innen fleißig Stempel sammeln und wichtige Grundlagen und Informationen zum Thema Wasser und Wassertrinken lernen. Die Aktion soll Kindern spielerisch ein gesundes und regelmäßiges Trinkverhalten näherbringen und sie dabei unterstützen, sich einen Automatismus für das ganze Leben anzueignen.

Beitrag

"Urlaub ohne Koffer": Kostengünstige Tages- und Mehrtagesfahrten

Mal raus aus dem Alltag, neue Eindrücke sammeln und mit anderen unterwegs sein. Wer wünscht sich das nicht? Ob Natur, Kultur oder einfach Zeit zum Durchatmen. Ein Tapetenwechsel tut gut und muss nicht teuer sein. "Urlaub ohne Koffer" lädt Einzelpersonen und Familien, insbesondere Menschen mit geringem Einkommen, herzlich ein, kostengünstige Tages- und Mehrtagesfahrten zu erleben.

Beitrag

Workshops zu Antisemitismus für hessische Schulklassen

Im Rahmen des Projektes „Antisemitismusprävention an hessischen Schulen“ bietet die Bildungsstätte Anne Frank kostenfreie Workshops zu Antisemitismus für Schulklassen aus Hessen an.

Beitrag

Bis Ende Dezember: Vorschläge für Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis 2023 einreichen

Mit dem Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis würdigt die Stadt seit 2002 innovative Projekte und Engagierte, die sich im besonderen Maße für ihre Mitmenschen stark machen. Vorschläge dafür, wer den Preis bekommen soll, können ab sofort eingereicht werden.

Beitrag

Kulturamt fördert Projekte zu Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung

Bis zum 15. März 2023 können Sie einen Projekt-Antrag zum Thema Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung beim Kulturamt Frankfurt einreichen.