Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Flyerwand im Frankfurt Welcome & Information Center mit dem Schriftzug "Vielfalt bewegt Frankfurt"

Aktuelle Beiträge

17.10.2025 23:02:46
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/aktuelle-beitraege/event/1161
  • Info
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Gedenkveranstaltung
  • LSBTIQ
  • Vortrag
  • Veranstaltungsorte & Stadtteile
  • Altstadt
Profile picture for user redaktion_vbf_3626
Vielfalt bewegt Frankfurt
Am 14. Oktober 2025 um 15:02
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
28
Okt.

Vortrag: "Wir sind auf lesbischer Basis befreundet" - Das Leben von Otto Kohlmann und Sophie Gotthardt

Dienstag 19:00 Uhr - Dienstag 21:00 Uhr
28
Okt.
, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Historisches Museum Frankfurt, Leopold-Sonnemann-Saal
Saalhof 1
60311
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen
Plakat zum Vortrag mit den Fotos von Otto Kohlmann und Sophie Gotthardt
Plakat zum Vortag "Wir sind auf lesbischer Basis befreundet." ( © Frankfurter Arbeitskreis Queere Standtgeschichte)

In ihrem Vortrag stellt Frauke Steinhäuser ausführlich die von ihr erforschten und für die Frankfurt History App bearbeiteten Lebensgeschichten von Otto Kohlmann und Sophie Gotthardt vor: zwei queere subproletarische Personen, die im Nationalsozialismus sozialrassisch verfolgt, psychiatrisiert und kriminalisiert wurden und die als "asozial" konstruiert mehrere Konzentrationslager überlebten. 

Zwei Fragen bilden dabei die Leitlinien: Wie versuchten sich beide gegen die eskalierenden staatlichen Kontroll-, Verfolgungs- und Gewaltmaßnahmen zu wehren? Welche Handlungsräume standen ihnen zur Verfügung und wie haben sie diese genutzt? Deutlich werden zwei sehr unterschiedliche Überlebensstrategien.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Frankfurter Arbeitskreis Queere Stadtgeschichte statt.

Am Mittwoch, den 29. Oktober um 15.40 Uhr, findet eine Stolpersteinverlegung für Otto, Sophie und Karl Kohlmann statt. 
Mehr Informationen hier. 

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie immer aktuell auf https://linktr.ee/info.faqs

Vortrag von Frauke Steinhäuser 
Eintritt frei, ohne Anmeldung

Downloads

FAQs_Flyer_Herbst_Winter 2MB

Kontaktdaten

Historisches Museum Frankfurt
Telefonnummer
(069) 212 35599
Webseite
https://www.historisches-museum-frankfurt.de/
E-Mail
info@historisches-museum-frankfurt.de
  • Facebook
  • Instagram

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche