Tagesworkshop: "Interkulturelle Kommunikation in herausfordernden Zeiten"
Herunterladen
Veranstaltung für Ehrenamtliche aus der Reihe "Flucht und Trauma".
Die ehrenamtliche Arbeit mit geflüchteten Menschen eröffnet durch die persönlichen Begegnungen vielfältige neue Perspektiven und bringt gleichzeitig auch Herausforderungen mit sich. Viele Geflüchtete haben belastende Erfahrungen gemacht, sorgen sich um Angehörige in der Heimat während sie versuchen, in einer neuen Umgebung Fuß zu fassen. Wir selbst sind in einer Zeit voller Krisen und schlechter Nachrichten oft verunsichert. Umso wichtiger ist es, auf das eigene Wohlbefinden zu achten, während man andere Menschen begleitet und unterstützt.
In diesem Workshop gehen wir gemeinsam der Frage nach: Tragen wir eine doppelte Last, wenn wir uns für Geflüchtete engagieren – oder steckt gerade darin die Chance, Zuversicht und Hoffnung miteinander zu teilen?
Mit praxisnahen Methoden und stärkenden Übungen entdecken wir, wie wir unsere eigenen Ressourcen aktivieren und gleichzeitig unsere Grenzen im Blick behalten können.
Dieser Workshop ist eine Einladung, gemeinsam Kraft zu schöpfen, Erfahrungen zu teilen und Inspiration für die Arbeit mit geflüchteten Menschen zu finden.
Referentin: Cornelia Spohn, Diplom-Pädagogin, Supervisorin, Beraterin und Coach
Verbindliche Anmeldung bis 27.10.2025, maximale Teilnehmer:innenzahl: 20 Personen. Link zur Anmeldung:
Tagesworkshop "Interkulturelle Kommunikation in herausfordernden Zeiten"
Die Teilnahme ist kostenfrei. Getränke, Obst und Kekse stehen zur Verfügung.
Alle Infos finden Sie auch im Flyer zum Download unten auf dieser Seite.