Filmprogramm und Gesprächsrunde WESTWÄRTS: SÜDOSTASIATINNEN IN DER BRD und HAVE YOU EATEN
Herunterladen
Filmprogramm und Gesprächsrunde
Im Jahr 2020, beim Durchforsten der Lagerräume von Ban Ying, Berlins ältester Zufluchtswohnung und Beratungsstelle für Frauen* (ursprünglich für thailändische und philippinische Sexarbeiter*innen), fand ich eine VHS-Kassette. Wie sich herausstellte war es der Film WESTWÄRTS: SÜDOSTASIATINNEN IN DER BRD, einer der frühesten Dokumentarfilme über die Leben südostasiatischer Frauen (thailändisch und philippinisch) in westdeutschen Städten wie Bochum, Hamburg, Frankfurt und West-Berlin. Initiiert von der Südostasien Infostelle in Bochum (Susanne Wycisk) und in Kooperation mit der Foundation for Women Thailand (Frauenstiftung Thailand), bestand das Team hinter der Dokumentation aus Akademiker*innen und Aktivist*innen für Frauenangelegenheiten. Das Rohmaterial wird im Archiv für Alternatives Schreiben (AFAS Duisburg) aufbewahrt. Gedreht kurz vor dem Mauerfall 1989 und 1990 fertig montiert, reflektiert diese wichtige Dokumentation sowohl den Alltag und die sozialen Interaktionen der Frauen, als auch die Diskriminierungen, denen sie sich ausgeliefert sahen. Im Film ist ein Interview mit der Übersetzerin, Akademikerin und Vermittlerin Tippawan Duscha enthalten, die 1989 für AGISRA Frankfurt (gegründet 1984) arbeitete. Sie lebt aktuell in Darmstadt. Ein ähnliches, zeitgenössisches Interview präsentiert der Film HAVE YOU EATEN? von Mon Sisu Satrawaha, als Abschlussarbeit an der Bauhaus Universität gedreht. Hier kommt eine weitere thailändische Übersetzerin und Vermittlerin, Payungsri Adam, zu Wort, die bei Ban Ying arbeitet.
Gemeinsam wollen wir auf dem Podium ein Gespräch führen, das die Geschichte des Menschenhandels und Sex-Tourismus in Deutschland, sowie die fortwährende Gewalt und Stigmatisierung thematisiert, der asiatische Frauen in Frankfurt und darüber hinaus ausgesetzt sind. (Sarnt Utamachote)
WESTWÄRTS: SÜDOSTASIATINNEN IN DER BRD
WESTWARDS: SOUTHEAST ASIAN WOMEN IN THE FRG
DE 1990 | Regie, Schnitt: Susanne Wycisk | Buch: Susanne Wycisk, Siriporn Skrobanek (Foundation for Women Thailand) | Kamera: Gabi Hinderberger, Wolfgang Kriener | Musik: Band Caravan | Produktion: Southeast Asian Information Center Bochum, Foundation for Women Thailand | Farbe | DCP | 50 min | DF mit engl. UT | Digitalisierung: Jorg Michels (Avantmedia)
HAVE YOU EATEN ?
DE 2024 | Regie: Mon Sisu Satrawaha | Buch: Mon Sisu Satrawaha | Kamera: Ricardo Preciado Devia | Schnitt: Yollamon Thongrueng | Musik, Ton: Margarida Albino | Produktion: Mon Sisu Satrawaha, Bauhaus University Weimar | Farbe | DCP | 33 min | Thai, dt. mit engl. UT
Im Anschluss Gespräch (engl.) mit Susanne Wycisk, Tippawan Duscha und Mon Sisu Satrawaha.