Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Eine Menschengruppe, die eine riesige Regenbogenflagge in ihrer Mitte ausgebreitet hat (© Stadt Frankfurt, Katarina Ivanisevic)

Frankfurter Pride Month 2025

01.07.2025 08:25:19
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/pride-month/event/894
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • "Pride Month" Frankfurt
  • Antidiskriminierung
  • LSBTIQ
  • Vortrag
  • Vielfalt
  • Veranstaltungsorte & Stadtteile
  • "Frankfurt Welcome & Information Center"
  • Innenstadt
Regebogenfahne vor blauem Himmel
Frankfurter Pride Month 2025
Am 17. Juni 2025 um 15:05
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
05
Juli

Vortrag: "Ich möchte so gerne mein Leben in die Welt schreien" Adele Haas –inter* im Nationalsozialismus

Samstag 19:00 Uhr - Samstag 21:00 Uhr
05
Juli
, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
LSKH - Queeres Kulturhaus
Klingerstraße 6
60313
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen

Jako Wende hält im LSKH - Queeres Kulturhaus einen Vortrag mit dem Titel: "Ich möchte so gerne mein Leben in die Welt schreien. Adele Haas – inter* im Nationalsozialismus". Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Dorothee Linnemann (Historisches Museum Frankfurt).

Zu verfolgten inter* Personen im Nationalsozialismus gibt es bisher kaum biografische Forschung. Jako Wende möchte im Laufe des Vortrages die Verfolgung von mehreren inter* Personen sichtbar machen und insbesondere die Biografie von Adele Haas detaillierter beleuchten.

Der Vortrag gehört zum erweiterten Rahmenprogramm der vom 03. bis 19. Juni in der Paulskirche zu sehenden Wanderausstellung "gefährdet Leben. Queere Menschen 1933-1945" der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, organisiert vom Frankfurter Arbeitskreis Queere Stadtgeschichte (FAQS).

Das EG ist mit einer Rampe für barrierearmen Zugang ausgestattet.

Kontaktdaten

LUQS – Lesbenarchiv und queere Sammlung
Telefonnummer
(0)69 293 045
Webseite
https://luqs-frankfurt.de/
E-Mail
info@luqs-frankfurt.de

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche