Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Flyerwand im Frankfurt Welcome & Information Center mit dem Schriftzug "Vielfalt bewegt Frankfurt"

Aktuelle Beiträge

19.07.2025 13:00:47
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/aktuelle-beitraege/event/968
  • Info
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Diskussion & Gespräch
  • Politik & Demokratie
  • Vortrag
  • Veranstaltungsorte & Stadtteile
  • Altstadt
  • Innenstadt
Logo Evangelische Akademie Frankfurt
Evangelische Akademie Frankfurt
Am 17. Juli 2025 um 13:30
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
27
Okt.

Corona-Effekt: Fokus gesellschaftlicher Zusammenhalt. Radikalisierungspotenziale der Krise

Montag 18:00 Uhr - Montag 21:00 Uhr
27
Okt.
, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9
60311
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen
Evangelische Akademie Frankfurt
Copyright: Christoph Kraneburg

Das Covid-19-Virus begleitet uns nun seit fünf Jahren. Was haben wir in dieser Zeit als Gesellschaft erlebt und gelernt? Dieser Abend unserer elfteiligen Reihe legt den Fokus auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt. 

Wie hat die Pandemie das soziale Miteinander in der Gesellschaft gezeichnet? Zwischen "Spaziergängen" und Aufmärschen wuchs während der Pandemie die Protestbereitschaft in der Bevölkerung. Bei den sogenannten Corona-Protesten kristallisierte sich ein libertäres Freiheitsverständnis mit lauten Rufen nach uneingeschränkter individueller Freiheit ohne Rücksicht auf andere heraus. 

Das Mobilisierungspotenzial für solche Demonstrationen war besonders im verschwörungsideologischen und rechtsextremen Milieu hoch, wobei es lokale Unterschiede in Bezug auf die Rolle der organisierten Rechten gab. 

Was ist davon nach der Pandemie geblieben? Worauf müssen wir uns einstellen, und was kann erstarkendem Rechtsextremismus und Verschwörungsglauben entgegengesetzt werden? Wir schauen auf große, gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge, fragen aber auch ganz konkret: Wie sieht es bei uns in Hessen aus?

Kontaktdaten

Webseite
https://www.evangelische-akademie.de/62644

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche