Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Flyerwand im Frankfurt Welcome & Information Center mit dem Schriftzug "Vielfalt bewegt Frankfurt"

Aktuelle Beiträge

31.10.2025 13:41:49
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/aktuelle-beitraege/event/1186
  • Info
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Diskussion & Gespräch
  • Frauen
  • Kunst & Kultur
  • LSBTIQ
  • Queerness
  • Veranstaltungsorte & Stadtteile
  • Innenstadt
Logo des LUQS
LUQS – Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.
Am 28. Oktober 2025 um 14:36
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
01
Nov.

Buchvorstellung, Lesung und Gespräch: "Aktivist*innen im Archiv. Von den Anfängen der Frauenforschung bis zu queeren Interventionen" mit Herausgeberin Katja Teichmann und Künstlerin Julia Lübbecke

Samstag 19:30 Uhr - Samstag 21:00 Uhr
01
Nov.
, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
LUQS – Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.
Klingerstr. 6 (2. Obergeschoss)
60313
Frankfurt
Drucken
Herunterladen

Wie wird queer-feministische Geschichte bewahrt und wessen Geschichte ist das? In dieser Veranstaltung laden wir Katja Teichmann ein, den von ihr herausgegebenen Sammelband "Aktivist*innen im Archiv. Von den Anfängen der Frauenforschung bis zu queeren Interventionen" bei uns im LUQS vorzustellen und mit uns über die Entstehung des Buches, queer-feministische Bewegungsarchive, ihre Notwendigkeit und ihre aktuellen Herausforderungen, aber auch die Ein- und Ausschlüsse, die diese Orte der Erinnerungskultur prägen, zu sprechen.

Das Buch ist zum 45-jährigen Jubiläum der LIESELLE Queer*feministische Bibliothek und Archiv an der Ruhr-Universität Bochum entstanden und dieses Jahr im Orlanda Verlag erschienen. Es zeigt eine Auswahl der Bücher, Flugblätter, Plakate und Schrift­stücke aus den Beständen, die von der Künstlerin Julia Lübbe­cke fotografisch in Szene gesetzt und von Wissenschaftler*innen, Student*innen und Zeitzeug*innen neu eingeordnet wurden. 

So vermitteln die 45 vorgestellten Dokumente, Publikationen und Objekte einen Überblick über die Bandbreite und Entwicklung femi­nistischer, queerer und antirassistischer Kämpfe und Diskurse. Besonders wichtig war der Herausgeberin dabei die Frage, "was sich jenseits der Bestände, die vor allem die Geschichte weißer, westdeutscher Akademiker*innen erzählen, in den Regalen und Archivkartons befindet" und wie sich Ausschlüsse und dadurch vorhandene Leerstellen im Archiv sichtbar machen und problematisieren lassen. 

An dem Abend möchten wir neben dem Buch auch über queer-feministische Bewegungsarchive allgemein, ihre Notwendigkeit und ihre aktuellen Herausforderungen (bspw. die rechten, queerfeindlichen und antifeministischen Angriffe auf die LIESELLE), aber auch die Ein- und Ausschlüsse, die diese Orte der Erinnerungskultur prägen, sprechen. 

Zum  Sammelband "Aktivist*innen im Archiv. Von den Anfängen der Frauenforschung bis zu queeren Interventionen" auf der Website des Orlanda Verlags

Kontaktdaten

LUQS Frankfurt
Webseite
https://luqs-frankfurt.de/
E-Mail
info@luqs-frankfurt.de
  • Facebook
  • Instagram

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche