Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Flyerwand im Frankfurt Welcome & Information Center mit dem Schriftzug "Vielfalt bewegt Frankfurt"

Aktuelle Beiträge

21.11.2025 00:01:35
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/aktuelle-beitraege/event/1264
  • Info
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Diskussion & Gespräch
  • Info-Veranstaltung
  • Migration
  • Vortrag
  • Veranstaltungsorte & Stadtteile
  • Altstadt
Profile picture for user redaktion_vbf_3626
Vielfalt bewegt Frankfurt
Am 20. November 2025 um 10:21
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
28 - 29
Nov.

Fachtagung: Geld, Glaube, Gesellschaft – was kostet die Welt?! Wirtschaft und Finanzen zwischen Nachhaltigkeit, Teilhabe und religiöser Ethik

Freitag 12:00 Uhr - Samstag 13:30 Uhr
28 - 29
Nov.
, 12:00 Uhr - 13:30 Uhr
Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9
60311
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen
Eine grafische Darstellung mit Geldsymbolen und der Ankündigung des Veranstaltungstermins
Fachtagung (© muslimische Akademie Heidelberg)

In einer Zeit wachsender globaler ökonomischer Unsicherheit, tiefgreifender gesellschaftlicher Transformationen und politischer Polarisierungen rücken auch die Rolle von Wirtschaft und Finanzen zunehmend ins Zentrum demokratischer Teilhabe.

Was bedeutet es, Geld "ethisch" zu denken – in christlichen Gemeinden, in muslimischen Communities, in postmigrantischen Lebenswelten und in säkularen Ansätzen? Diese Blickwinkel sichtbar zu machen und in einen offenen Dialog zu bringen, ist das Anliegen unserer Fachtagung.

Welchen Einfluss hat ökonomisches Wissen auf die politischen Entscheidungen junger Leute? Wie stellen wir finanzielle Sicherheit in einer alternden Gesellschaft her? Welche Verantwortung tragen Banken, religiöse Institutionen und politische Bildungsträger, damit Menschen – insbesondere aus marginalisierten Gruppen – mündig mit ihren Finanzen umgehen können? Welchen Einfluss haben Staatsverschuldungen für den Einzelnen in unserer Gesellschaft? Welche Modelle bieten nachhaltige Wege, Armut zu verringern und globale Gerechtigkeit zu fördern?

All diese Diskurse entfalten sich in einer superdiversen Gesellschaft, geprägt durch hohe Migrationsanteile, multireligiöse Lebenswirklichkeiten und einen signifikanten Anteil muslimischer Bürger*innen.

Diese Fachtagung bringt erstmalig Fachkräfte aus politischer Bildung, Finanzwesen und Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zusammen, um Wirtschaft und "Financial Literacy" multiperspektivisch zu diskutieren – mit Fokus auf religiöse Finanzethik, Nachhaltigkeit und Fragen von Teilhabe.

Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich

Es fällt eine Ausfallgebühr von 50 Euro an, wenn die Teilnahme nicht spätestens 72 Stunden vor Tagungsbeginn abgesagt wurde.

Anmeldung über https://www.evangelische-akademie.de/kalender/was-kostet-die-welt/63444/

Das gesamte Programm finden Sie auf der Website der muslimischen Akademie Heidelberg sowie zum Download unten auf dieser Seite.

Downloads

Programmablauf 4MB

Kontaktdaten

Evangelische Akademie Frankfurt/Muslimische Akademie Heidelberg - Teilseiend e.V.
Webseite
https://muslimische-akademie-heidelberg.de/veranstaltungen/fachtagung-geld-glaube-gesellschaft-was-kostet-die-welt
E-Mail
info@muslimische-akademie-heidelberg.de
  • Facebook
  • Instagram

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche