Der Verein ZAN e.V. engagiert sich in Frankfurt am Main für die Bildung und gesellschaftliche Teilhabe afghanischer Frauen. Mit seinem Programm "DADA – Aufbruch!" schafft er einen geschützten Lernraum, in dem Frauen ihre sprachlichen, schulischen und persönlichen Kompetenzen Schritt für Schritt entfalten können.
Viele Frauen in Afghanistan konnten nie eine Schule besuchen. Sie beginnen nicht nur mit dem Lesen und Schreiben, sondern auch mit dem Lernen des Lernens – mit Vertrauen, Selbstwirksamkeit und Freude am Wissenserwerb.
Die Maßnahme ist inhaltlich mit einem Integrationskurs gemäß § 43 Aufenthaltsgesetz (AufenthG) vergleichbar und fördert den Spracherwerb bis zum Niveau A1.2. Zugleich vermittelt sie grundlegende Kenntnisse über Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands, um gesellschaftliche Integration und berufliche Perspektiven zu stärken.
Der Ansatz des ZAN e.V. verbindet Grundbildung, Sprachförderung, Mathematik und kulturelle Orientierung mit praxisnahen Lerninhalten und bildet damit eine Brücke zwischen Alphabetisierung und Integrationskursen.
Programminhalte:
- Deutschunterricht von Alphabetisierung bis A1/A2 (12 Wochenstunden)
- EDV, kulturelle Bildung, Mathematik und berufliche Orientierung (4 Wochenstunden)
- Förderung von Alltags-, Lern- und Schreibkompetenzen
- Kulturelle Exkursionen und Austauschprogramme
Der Unterricht findet aktuell montags bis donnerstags von 9 bis 12:15 Uhr in den Räumen des ZAN e.V. im stadtRAUMfrankfurt, Mainzer Landstraße 293, 60326 Frankfurt am Main, statt.
Der neue Kurs startet am 12. Januar 2026.
Teilnahmeberechtigt sind Frauen, die Leistungen nach dem SGB II, SGB XII oder dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) beziehen.
Alle Infos und Kontakte zur Anmeldung finden Sie im zweisprachigen Flyer zum Download auf dieser Seite.