Fachtag "Antimuslimischer Rassismus in Behörden"
Herunterladen
Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main und CLAIM laden herzlich zur Fachveranstaltung "Antimuslimischer Rassismus in Behörden: Herausforderungen und Handlungsperspektiven – Impulse und Praxisansätze für eine rassismussensible Verwaltung" am 27. November 2025 in Frankfurt am Main ein.
Unsere Gesellschaft ist von zunehmender Diversität und wachsender Pluralität geprägt. Damit verbunden wächst auch der Anspruch an öffentliche Institutionen, auf strukturelle Diskriminierung und insbesondere auf antimuslimischen Rassismus adäquat zu reagieren. Verwaltungen und Behörden nehmen hierbei eine Schlüsselrolle ein: Sie sind nicht nur zur Sicherstellung des Gleichbehandlungsgrundsatzes verpflichtet, sondern häufig auch erste Anlaufstelle für Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind.
Die Fachveranstaltung bietet Raum für Austausch, Vernetzung und Diskussion. Gemeinsam mit Expert:innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft wollen wir u. a. folgende Fragen beleuchten:
- Welche Faktoren fördern eine rassismuskritische Verwaltung?
- Wie wird antimuslimischer Rassismus im behördlichen Kontext sichtbar?
- Welche kommunalen Ansätze gibt es bereits – und wo bestehen Leerstellen?
- Welche Rolle kann die Zivilgesellschaft bei der Weiterentwicklung öffentlicher Institutionen spielen?
Das Programm finden Sie hier: Programm herunterladen (PDF)
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 10. November 2025 für die Fachveranstaltung an. Hier geht's zum Anmeldeformular.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration zugleich Beauftragten für Antirassismus.
Wir freuen uns auf eine inspirierende Konferenz und hoffen, Sie im November persönlich begrüßen zu dürfen.
CLAIM gGmbH in Kooperation mit
Amt für multikulturelle Angelegenheiten – Ombudsstelle Antidiskriminierung, Frankfurt am Main