Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Außenansicht des Frankfurt Welcome & Information Centers

Frankfurt Welcome & Information Center

18.11.2025 15:57:43
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/frankfurt-welcome-information-center/event/1236
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Antidiskriminierung
  • Diskussion & Gespräch
  • Flucht & Asyl
  • Info-Veranstaltung
  • Integration
  • Migration
  • Vortrag
  • Vielfalt
  • Veranstaltungsorte & Stadtteile
  • "Frankfurt Welcome & Information Center"
Profile picture for user redaktion_vbf_3626
Vielfalt bewegt Frankfurt
Am 17. November 2025 um 09:34
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
09
Dez.

Podiumsdiskussion: "Rechtsstaat und Lebenswirklichkeit"

Dienstag 18:00 Uhr - Dienstag 20:00 Uhr
09
Dez.
, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Frankfurt Welcome & Information Center (im stadtRAUMfrankfurt)
Mainzer Landstraße 293
60326
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen

Abschiebungen sind eine Folge einer gesetzlichen Ausreisepflicht. Gleichzeitig treffen sie Menschen in ihrer konkreten Lebenswirklichkeit: Sie trennen Familien, reißen gut integrierte Jugendliche aus ihrem schulischen Umfeld und entziehen der Wirtschaft benötigte Arbeitskräfte.

Die öffentliche Debatte darüber wird oft und aktuell verkürzt und konfrontativ geführt. Wir möchten diese Polarisierung überwinden und einen Raum für einen differenzierten, faktenbasierten und menschlichen Dialog schaffen. Die zentrale Frage lautet dabei nicht, ob man "für oder gegen" Abschiebungen ist. Vielmehr wollen wir beleuchten, welche juristischen und administrativen Handlungsspielräume Kommunen wie Frankfurt haben könnten. Und wie können wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Stadt stärken?

In der Veranstaltung geht es darum, die rechtlichen Rahmenbedingungen verständlich zu machen und die Perspektiven von Betroffenen sichtbar werden zu lassen.

Programmablauf

  • Begrüßung durch Dr. Nargess Eskandari-Grünberg, Bürgermeisterin und Dezernentin für Diversität, Antidiskriminierung und gesellschaftlichen Zusammenhalt
     
  • Keynote von Prof. Dr. Dr. Maximilian Pichl, Professor für Recht der Sozialen Arbeit, Frankfurt University of Applied Sciences
     
  • Gespräch mit Radhwan Abdullah, Sohail Hanifi, Dr. Jan-Peter Eichhorn, Fabrizio Sanna

Podiumsdiskussion mit:

  • Dr. Nargess Eskandari-Grünberg, Bürgermeisterin und Dezernentin für Diversität, Antidiskriminierung und gesellschaftlichen Zusammenhalt
     
  • Prof. Dr. Dr. Maximilian Pichl, Professor für Recht der Sozialen Arbeit, Frankfurt University of Applied Sciences
     
  • Dr. Jonathan Leuschner, Rechtsanwalt für Migrationsrecht
     
  • Melisa Ergül-Puopolo, Abschiebungsbeobachtung am Flughafen Frankfurt
     

Das Programm endet gegen 20 Uhr.

Um Anmeldung über amka.anmeldung@stadt-frankfurt.de wird gebeten.
 

Kontaktdaten

Frankfurt Welcome & Information Center
Telefonnummer
(069) 212-41515
Webseite
https://frankfurt-welcome-information-center.de/
E-Mail
amka.info@stadt-frankfurt.de
  • Facebook
  • Instagram

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche