Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Außenansicht des Frankfurt Welcome & Information Centers

Frankfurt Welcome & Information Center

18.11.2025 15:52:08
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/frankfurt-welcome-information-center/event/1218
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Antidiskriminierung
  • Community
  • Info-Veranstaltung
  • Kinder & Jugendliche
  • Kontakte & Vernetzung
  • LSBTIQ
  • Schule
  • Vielfalt
  • Veranstaltungsorte & Stadtteile
  • "Frankfurt Welcome & Information Center"
  • Gallus
Profile picture for user amka.online_3649
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Am 7. November 2025 um 13:32
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
08
Dez.

LSBTIQ+ in der Schule: Infotreffen und Austausch zu queeren AGs an Schulen

Montag 16:00 Uhr - Montag 18:00 Uhr
08
Dez.
, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Frankfurt Welcome & Information Center (im stadtRAUMfrankfurt)
Mainzer Landstraße 293
60326
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen
Mehere Personen lachend eingehüllt in eine Regenbogenflagge
(© iStock, Andrea Migiliarini)

Für alle, die eine queere AG gründen oder es bereits getan haben und sich austauschen möchten: Bei unserer Inforeihe treffen sie auf Gleichgesinnte und bekommen Ideen für den Alltag an der Schule. 

Thema diesmal: Die Situation von trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären (tin*) Personen in der Schule. Tiam Breidenich, GEW-Vorstand im Bereich Frauen-, Gleichstellungs- und Geschlechterpolitik, informiert unter anderem über Vorgaben zum Gendern an Schulen, fehlende Sensibilisierung im Kollegium und unzureichende Schulmaterialien. Außerdem geht es um den respektvollen Umgang mit Namen und Pronomen sowie das Fehlen sicherer Räume für tin* Schüler*innen. 

Die Gäste können Fragen stellen, sich austauschen und gegenseitig unterstützen. Gemeinsam wollen wir sichtbar machen, wo Veränderungen nötig sind – und Schulen zu einem sicheren Ort für alle machen.

Bitte melden Sie sich per-E-Mail bis zum 3. Dezember an: amka.lsbtiq@stadt-frankfurt.de

Kontaktdaten

Koordinierungsstelle für LSBTIQ im Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main
Telefonnummer
(069) 212-73145
Webseite
https://amka.de/lsbtiq
E-Mail
amka.lsbtiq@stadt-frankfurt.de
  • Facebook
  • Instagram

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche