Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login

 

Eine Menschengruppe, die eine riesige Regenbogenflagge in ihrer Mitte ausgebreitet hat (© Stadt Frankfurt, Katarina Ivanisevic)

Frankfurter Pride Month 2025

22.05.2025 10:12:58
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/pride-month/event/613
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • "Pride Month" Frankfurt
  • Antidiskriminierung
  • Community
  • Kontakte & Vernetzung
  • LSBTIQ
  • Politik & Demokratie
  • Vielfalt
  • Veranstaltungsorte & Stadtteile
  • Altstadt
Regebogenfahne vor blauem Himmel
Frankfurter Pride Month 2025
Am 22. April 2025 um 14:08
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
30
Juni

Fachtag mit Workshops: Bedrohte Freiheitsrechte für LSBTIQ+, Feminismus, Gender-Studys & mehr

Montag 09:00 Uhr - Montag 16:00 Uhr
30
Juni
, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9
60311
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen

Was bei den einen für Menschenrechte und Selbstbestimmung steht, löst bei anderen Unsicherheiten oder Widerstand aus und wird sogar bekämpft. Immer mehr Länder – auch in Europa – drängen gewonnene Freiheiten wieder zurück: reproduktive Rechte für Frauen, LSBTIQ+-Rechte, die Möglichkeit zu Gender Studies und Sexualkundeunterricht. 
 

Auch in Deutschland ist eine Verschiebung und Verhärtung des öffentlichen Diskurses zu beobachten, sobald es um Gender, Feminismus oder LSBTIQ+-Themen geht. Was steckt dahinter und warum ist es wichtig, darum zu wissen? Was hat das Thema mit Diskriminierung zu tun? Welche Fragen und Aufgaben hat man besonders zu beachten, wenn man mit jungen Menschen oder im Bildungskontext arbeitet? 

Der Fachtag vermittelt Wissen und lädt zur Reflexion ein. Die Workshops bieten eine thematische Vertiefung und Impulse für die Jugend- und Bildungsarbeit.

Teilnahme kostenfrei. Anmeldung erforderlich bis 16. Juni 2025 auf der Website der Evangelische Akademie

Referierende:
Prof. Dr. Stefanie Claudine Boulila, Hochschule Luzern
Marc Melcher, Paritätisches Bildungswerk Bundesverband
Nicole Peinz, Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Antonia Sannwald, Frankfurt University of Applied Sciences
Heik Zimmermann, Kompetenzzentrum Transidentität und Diversität

Leitung:
Dr. Stina Kjellgren, Evangelische Akademie Frankfurt

Kooperation:
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Arbeitskreis Gender der Evangelischen Akademie Frankfurt
Kompetenzzentrum Transidentität und Diversität Frankfurt
Zentrum Bildung der EKHN

Förderer:
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche