Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Flyerwand im Frankfurt Welcome & Information Center mit dem Schriftzug "Vielfalt bewegt Frankfurt"

Aktuelle Beiträge

19.07.2025 13:17:32
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/aktuelle-beitraege/event/960
  • Info
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Antidiskriminierung
  • Antisemitismus
  • Antirassismus
  • Fachtag
  • Fortbildung
  • Kontakte & Vernetzung
  • Religion & Weltanschauung
  • Vielfalt
  • Workshop
Logo Evangelische Akademie Frankfurt
Evangelische Akademie Frankfurt
Am 17. Juli 2025 um 12:47
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
28
Sep

#NichtNurExtremisten. Religiosität auf Social Media

Sonntag 09:30 Uhr - Sonntag 16:30 Uhr
28
Sep
, 09:30 Uhr - 16:30 Uhr
Evangelische Akademie Franfkurt
Römerberg 9
60311
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen
Außenansicht Evangelische Akademie Frankfurt
Evangelische Akademie Frankfurt

Religiöse Vielfalt prägt unseren Schulalltag – gleichzeitig beeinflussen soziale Medien zunehmend die Meinungsbildung junger Menschen auch in religiösen Fragen. Oft dominieren dabei extreme Stimmen die öffentliche Wahrnehmung.

Unsere Fachtagung nimmt bewusst eine andere Perspektive ein: Unter #NichtNurExtremisten entdecken wir das konstruktive Potenzial religiöser Inhalte auf Instagram, TikTok und Co. für den schulischen Kontext.

Wie können authentische religiöse Stimmen aus Social Media den interreligiösen Dialog in der Schule bereichern? Welche digitalen Formate eignen sich für einen zeitgemäßen Religionsunterricht? Wie fördern wir Medienkompetenz und kritisches Denken im Umgang mit religiösen Inhalten?

Die Veranstaltung bietet:

  • Austausch mit religionsorientierten Content Creators
  • Praxisnahe Workshops
  • Materialien für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht
  • Vernetzungsmöglichkeiten für nachhaltige Schulentwicklung


Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Fächer und pädagogische Fachkräfte in der Schulsozialarbeit, Ganztagsbetreuung und Schulseelsorge. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, wie religiöse Vielfalt in der digitalen Welt als Chance für interreligiöses Lernen genutzt werden kann.

Kooperation
Bildungsstätte Anne Frank
Jüdisches Museum Frankfurt
Katholische Akademie Rabanus Maurus
Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Limburg
Pädagogisches Zentrum der Bistümer im Lande Hessen
Religionspädagogisches Institut der EKKW und der EKHN

Förderer
Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen

Kontaktdaten

Webseite
https://www.evangelische-akademie.de/63153

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche