Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Grafik zum Pavillon der Demokratie mit Sprechblasen und Gebäuden aus Frankfurt

Pavillon der Demokratie

06.10.2025 11:50:37
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/pavillon-der-demokratie/event/1003
  • Über den Pavillon der Demokratie
  • Kontakt
  • Fragen & Antworten zum Pavillon der Demokratie
  • Newsletter abonnieren
  • Schlagwörter
  • Begegnung & Kontakte
  • Diskussion & Gespräch
  • Freizeit
  • Info-Veranstaltung
  • Kunst & Kultur
  • Musik
  • Vielfalt
  • Veranstaltungsorte & Stadtteile
  • Fechenheim
Grafik zum Pavillon der Demokratie
Pavillon der Demokratie
Am 12. August 2025 um 07:26
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
21 - 22
Aug.

Pavillon der Demokratie kommt nach Fechenheim

Donnerstag 10:00 Uhr - Freitag 20:00 Uhr
21 - 22
Aug.
, 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Linneplatz
Burglehen 2 - 12
60386
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen
Der Pavillon der Demokratie mit Personen darin und davor
Pavillon der Demokratie (© Stadt Frankfurt am Main, Bernd Gregor)

Der Linneplatz in Fechenheim verwandelt sich für zwei Tage zu einem Ort der Demokratie. Zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern Fechenheims, Vereinen und Institutionen gibt es Debatten, Workshops zu verschiedenen Themen und ein Kulturprogramm. Es ist die dritte Station des Pavillons der Demokratie in 2025, den Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hat – und der inzwischen insgesamt in sieben Stadtteilen gestanden hat.

Am Donnerstag, 21., und Freitag, 22. August, gibt es jeweils von 10 bis 20 Uhr ein vielseitiges Programm mit Diskussions- und Mitmachaktionen zum Thema Demokratie, Diversität, Rassismus und Erinnerungskultur. Highlight ist das "Community Dinner" zum Abschluss am Freitag, bei dem Menschen feiern und ins Gespräch kommen können. Für Getränke, Geschirr und Brot ist gesorgt, wer möchte kann selbst zubereitetes Essen mitbringen und mit anderen Gästen teilen.

Wie schon bei den vorherigen Stationen sind auch diesmal wieder Schulen aus dem Stadtteil mit dabei. Unter anderem präsentieren Schülerinnen und Schüler der Schule am Mainbogen die Ergebnisse eines Workshops mit dem Verein DIKOM. Der Titel lautet "Jung. Laut. Demokratisch.".

"Demokratie in Farbe. Kunst schafft Vielfalt" heißt ein weiterer Workshop der Praunheimer KunstWerkstatt. Dabei malen Schülerinnen und Schüler der Freiligrathschule und andere Jugendliche Portraits. Auch Poesie ist im Pavillon dabei. Wer möchte, kann "Worte gegen die Ohnmacht" formulieren. Mit dabei sind Schülerinnen und Schüler der Schule am Mainbogen sowie die Vereine Pro Asyl und Polymer FM.

Parallel zum Programm können Besucherinnen und Besucher Vorschläge zur Gestaltung ihres Stadtteils machen, im "Storytelling"-Pavillon ihre Geschichte erzählen oder im Pavillon der Vielfalt ins Gespräch kommen.

"Die Idee des Pavillons der Demokratie, die Paulskirche in die Stadtteile zu tragen, kommt bei den Menschen an", sagt Eskandari-Grünberg. "Es lohnt sich, für die Werte der Demokratie zu werben. Mir geht es darum, die demokratische Partizipation zu stärken und zu zeigen, dass Demokratie etwas Lebendiges und Wertvolles ist und das sie in den Stadtteilen stattfindet."

Programmübersicht: 

21. August

  • 10.30 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeisterin Dr. Nargess Eskandari-Grünberg und dem Chor der Omas gegen Rechts, im Anschluss: 
    "Jung. Laut. Demokratisch.": So erleben Schüler:innen der Schule am Mainbogen Demokratie: Präsentationen der Projekte und eine Mitmachaktion der DIKOM e.V.
     
  • 12.30 Uhr: "Demokratie in Farbe. Kunst schafft Vielfalt"
    Schüler:innen der Freiligrathschule und die Jugendlichen der Praunheimer KunstWerkstatt malen ÖL-Kreide-Portraits
     
  • 14 Uhr: Workshop zum Thema "Stadtteilkonfliktvermittlung“ des Amtes für multikulturelle Angelegenheiten
     
  • 15.45 Uhr - 18.30 Uhr: Kick-off des Projekts "Kultur im Gepäck Part 2 - WIR alle sind Deutschland" 
    Initiatorin: Sabine Lauer (Künstlerin) | Veranstalter: PolymerFM e V. | wdc 2026 – Projekt
    Start des interdisziplinär angelegten Projektes | aktive Suche nach Teilnehmer*innen
    • Interview zur Projektvorstellung
    • Vorstellung der künstlerischen Bausteine ICH und WIR
      • Koffer sind Metapher in der Sozialen Skulptur "WIR alle sind Deutschland". Innerhalb der künstlerischen Bausteine - Kunstatelier | Mitmachaktionen sind Menschen aufgefordert, am Thema zu arbeiten und mit ihren gestalteten Koffern Teil des temporären Kollektivs zu werden.
    • Kunst-Mitmach-Aktion für Erwachsene (Projektbaustein – WIR) und Kinder (Löffel-freunde)
       
  • 19.00 Uhr: MainBogenChor Fechenheim und die Band Maniya M
     

22. August

  • 10.30 Uhr: Eröffnung mit Kaval-Spieler Vladimir Dindiryakov
     
  • 11.00 Uhr: Worte gegen die Ohnmacht
    Gemeinsam über Diskriminierung und Rassismus sprechen – Mut zeigen, Zivilcourage leben.
    Ein interaktiver Dialog mit Schüler:innen der Schule am Mainbogen, Stabsstelle Antidiskriminierung und Pro Asyl
     
  • 12.30 Uhr: Infostand der Omas gegen Rechts
     
  • 14.30 Uhr: Jugendliche des Kinder- und Jugendhauses Fechenheim im Dialog mit der Bürgermeisterin
     
  • 15 Uhr im Demokratie-Häuschen: "Wohnzimmergespräche", die Frauengruppe diskutiert mit den Fechenheimer:innen über verschiedene Themen rund um Demokratie
     
  • 15.45 Uhr: Streitkultur fördert die Demokratie: Lasst uns miteinander reden!
    Beim Pavillon der Demokratie bietet DiKOM Dialog&Kommunikation e.V. eine MitmachAktion zum konstruktivem Streiten. Anwesende werden eingeladen, in einem moderierten Prozess zu kontrovers diskutierten Fragen Stellung zu beziehen. Streit ist nichts Schlechtes: Wir haben als demokratische Gemeinschaft die Chance, über gutes, zugewandtes Streiten Verständnis, Austausch und Annäherungen zu ermöglichen. 
     
  • 17.30 Uhr: "Alle an einem Tisch" – Community-Dinner; auf dem Linneplatz gemeinsam ins Gespräch kommen
    Eröffnet durch die Bürgermeisterin und Herrn stellv. Ortsvorsteher Benjamin Wiewiorra 
     
  • 19.00 Uhr: Auftritt der Band RealSteelLove

An beiden Tagen ist von 14 – 17 Uhr in den Räumen des "Heimat- und Geschichtsvereins Fechenheim" im Burglehen 7 die Ausstellung zur Geschichte des Fechenheimer und Bornheimer Roten Kreuzes zu sehen. Diese Ausstellung beleuchtet die vielfältigen Aufgaben mit der wichtigen Jugendarbeit des Roten Kreuzes. 

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. 


Nächster Halt des Pavillons der Demokratie ist im September das Gallus. 

Kontaktdaten

Webseite
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/pavillon-der-demokratie
E-Mail
demokratie@stadt-frankfurt.de
  • Facebook
  • Instagram

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche