Forum inklusive Kulturpraxis (FinK): Das Barrierefreiheitsstärkungs-Gesetz in Kultur und Bildung
Herunterladen

Am 28.06.2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) im Kultur- und Bildungsbereich in Kraft getreten. Wir möchten uns zu den ersten Erfahrungen zum neuen Recht austauschen und zusammen über Herausforderungen und Lösungsansätze sprechen.
Zur Einführung wird Annika Brinkmann (Expertin für digitale Barrierefreiheit) einen kompakten Impuls zu barrierefreier Online-Kommunikation geben. Freut Euch auf konkrete Tipps zur Gestaltung von Websites und Social-Media-Content sowie einen bereichernden Austausch untereinander, damit wir alle die Barrierefreiheit unserer Angebote Schritt für Schritt verbessern können.
Moderation: Mirjam Kreuser und Lilian Korner
Einlass ist um 16:30 Uhr. Die Veranstaltung fängt um 17.00 Uhr an und endet um 19.00 Uhr. Danach ist Zeit zum Verweilen bei Getränken und Snacks.
Alle Gäste werden gebeten, auf Covid getestet und erkältungsfrei zur Veranstaltung zu kommen.
Über FinK
Mit der vierteiligen Netzwerkreihe Forum "Inklusive Kulturpraxis“ (FinK) laden das Künstler*innenhaus Mousonturm und das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) zum Austausch ein. FinK möchte Zeit und Raum schaffen, um Wissen zu teilen und sich neu oder enger zu verbünden. Eingeladen sind: behinderte, Taube, neurodivergente und chronisch kranke sowie nichtbehinderte Kulturakteur:innen.
Wie laufen die Treffen ab?
Das Treffen ist in mehrere Einheiten unterteilt: gemeinsames Ankommen, ein Input zu inklusiver Kulturpraxis, Zeit für interaktiven Austausch, Pausen mit Essen und Trinken und ein gemeinsamer Abschluss.
Kann ich auch online teilnehmen?
Wer nicht vor Ort sein kann, kann digital via Zoom teilnehmen. Anmeldung bitte an:
Paula.Pchalek@mousonturm.de
Ist der stadtRAUMfrankfurt barrierefrei?
Die Veranstaltungsräume sind stufenlos erreichbar, es gibt ein taktiles Leitsystem und genderneutrale barrierefreie Toiletten. Es gibt einen öffentlichen Behindertenparkplatz vor dem Gebäude. Assistenzhunde sind willkommen. Es werden unterschiedliche Sitzgelegenheiten und ein Rückzugsort zur Verfügung stehen. Die Räume können jederzeit verlassen und wieder betreten werden.
Wie komme ich zum stadtRAUmfrankfurt?
Mit dem ÖPNV ist der stadtRAUMfrankfurt am besten über die Haltestelle "Galluswarte" zu erreichen. Von dort sind es etwa 300 Meter bis zur Mainzer Landstraße 293. Die Galluswarte wird bedient von: S-Bahn S3, S4, S5, S6 / Bus 52 / Straßenbahn 11, 14, 21
Bitte beachten: Die S-Bahn-Haltestelle Galluswarte ist nicht stufenlos zugänglich. Für Begleitservice oder Shuttle melden Sie sich per E-Mail an Paula.Pchalek@mousonturm.de oder telefonisch unter (01590) 184 7005.
Muss ich mich anmelden?
Damit wir die Veranstaltung besser planen können, freuen wir uns über Anmeldungen – per E-Mail an: Paula.Pchalek@mousonturm.de
Wer hilft mir bei Fragen?
Für Rückfragen melden Sie sich bei: Lea Gockel, unter (01590) 184 7005