Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Flyerwand im Frankfurt Welcome & Information Center mit dem Schriftzug "Vielfalt bewegt Frankfurt"

Aktuelle Beiträge

06.10.2025 09:02:53
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/aktuelle-beitraege/event/1113
  • Info
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Community
  • Diskussion & Gespräch
  • Film
  • Info-Veranstaltung
  • Inklusion
  • Integration
  • Kontakte & Vernetzung
  • Kunst & Kultur
  • Migration
  • Politik & Demokratie
  • Vielfalt
  • Workshop
  • Veranstaltungsorte & Stadtteile
  • Altstadt
Profile picture for user redaktion_vbf_3626
Vielfalt bewegt Frankfurt
Am 25. September 2025 um 11:23
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
25
Okt.

"Konsens im Film" startet mit Austausch- und Diskussionstag

Samstag 11:00 Uhr - Samstag 17:00 Uhr
25
Okt.
, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Frankfurter Salon (Braubachstraße 32, 60311 Frankfurt am Main)
Braubachstraße 32
60311
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen

Am Samstag, 25. Oktober 2025 startet das Filmhaus Frankfurt das Projekt "Konsens im Film", das die Zusammenarbeit trotz Barrieren wie Migrationsgeschichte, Familie oder Behinderung in der Filmbranche verbessern möchte. Auftakt ist eine kostenfreie Veranstaltung für Filminteressierte und Filmschaffende mit und ohne Barrieren, deren Ergebnisse veröffentlicht werden und Grundlage einer virtuellen Netzwerkplattform bilden. Langfristiges Ziel ist ein Netzwerk zur Förderung der Teilhabe von migrantischen, behinderten und familiär geforderten Filmschaffenden – für die Region und darüber hinaus.

Trotz verschiedener Bemühungen ist die Filmbranche nicht divers genug und bietet kaum Möglichkeiten, Migrationsgeschichte, Familie oder Behinderung mit aktiver Filmarbeit zu vereinen. Das Projekt "Konsens im Film" bringt Filmliebhaber*innen wie Filmprofis in einen konstruktiven Austausch, um zwischen unterschiedlichen Lebensrealitäten zu moderieren. 

Es lebt von der Partizipation der Öffentlichkeit und von Betroffenen und will möglichst vielen Teilnehmenden Zugang ermöglichen. Ziel ist es, Bedarfe sichtbar zu machen, Lösungsansätze zu entwickeln und langfristig ein selbstorganisiertes Netzwerk aufzubauen.

Ein wesentlicher Baustein ist die Einbindung von Coach Uwe Lübbermann und die Anwendung des Prinzips der Konsensdemokratie. Dabei werden Entscheidungen im Einvernehmen aller Beteiligten getroffen, wodurch Gleichberechtigung, Transparenz und Mitgestaltung gefördert und klassische Hierarchien abgebaut werden.

"Konsens im Film" ist ein langfristig angelegtes Projekt des Filmhaus Frankfurt, das die Zusammenarbeit trotz Barrieren in der Filmbranche verbessern möchte. Das Filmhaus Frankfurt und die beteiligten Institutionen verstehen das am 25. Oktober beginnende Projekt bewusst als ersten Schritt, um bestehende Probleme klar zu benennen und eine tragfähige Grundlage für weiteres Engagement in den adressierten Bereichen zu schaffen.

Zielgruppen

  • Personen mit Behinderungen
  • Personen mit familiären Verpflichtungen
  • Personen mit Migrationsgeschichte oder geringen Deutschkenntnissen
  • Filmschaffende aller Erfahrungsstufen und Altersgruppen
  • Mitarbeitende von Institutionen mit den Schwerpunkten Inklusion, Sozialarbeit und Film

Programm von 11 bis 17 Uhr:

10:30 Uhr: Einlass Frankfurter Salon
11:00 Uhr: Begrüßung

Impulsvorträge mit Verweis auf bestehende Angebote, Herausforderungen und Lösungsansätze

11:15 Uhr: Impulsvortrag Familienfreundliches Drehen (ca. 20 Minuten): Speakerin: Belinde Ruth Stieve, Schauspielerin und Expertin
11:45 Uhr: Impulsvortrag Inklusion (ca. 20 Minuten): Speaker: Jonas Karpa, Journalist und Vorstandsvorsitzender Vielfalt im Film
12:15 Uhr: Impulsvortrag Migrationsgeschichte / Sprachbarrieren (ca. 20 Minuten): Speakerin: Emina Smajić-Harff, Produzentin und Producerin
13:00 Uhr: Mittagspause

Diskussion & Vernetzung

14:00 Uhr: Offenes Fishbowl-Format mit gleichrangigen, wechselnden Teilnehmenden, Einführung und Leitung: Uwe Lübbermann (inkl. Kaffee-Pause)

16:15 Uhr: Vorstellung Discord-Netzwerk, Einladung zur aktiven Netzwerkgestaltung

17:00 Uhr: Veranstaltungsende

Barrierefreiheit:

  • Barrierearmer Veranstaltungsort
  • Kostenlose Anmeldung mit Möglichkeit, individuelle Bedürfnisse anzugeben
  • Bei Bedarf Organisation externer Unterstützung
  • Bewerbung und Dokumentation zusätzlich in einfacher Sprache


Bitte um Anmeldung auf der Website des Filmhauses Frankfurt

Hier finden Sie weitere Infos zur Barrierefreiheit.

  • Facebook
  • Instagram

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche